Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Neue Presse
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
NP Plus
NP-Plus-Sport
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Coburg
Hassberge
Kronach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
HSC Coburg
BBC Coburg
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
B
Bundestag
Bundestag
Schuldenbremse
Alter Bundestag kommt zu zwei Sondersitzungen zusammen
Viele hatten sich schon verabschiedet, jetzt müssen die Abgeordneten des alten Bundestags noch mal zurück nach Berlin. Es gibt zwei Sondersitzungen.
06.03.2025
imageCount 0
Parlament
Bundestagssondersitzungen am 13. und 18. März
Der alte Bundestag kommt am nächsten Donnerstag und am Dienstag darauf zu Sondersitzungen zusammen. Dann soll über die von Union und SPD geplante Lockerung der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben und das sogenannte Sondervermögen für Infrastruktur beraten werden, wie die Deutschen Presse-Agentur in Berlin nach einer Sitzung des Ältestenrats des Bundestags erfuhr.
06.03.2025
Viele Verfahren aus 2023
Asylverfahren dauern so lange wie seit 2017 nicht mehr
Viele Asylbewerber warten mehr als ein halbes Jahr bis das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge über ihren Antrag entschieden hat. Anträge von Menschen aus Syrien werden aktuell zurückgestellt.
06.03.2025
Nach der Wahl
Bundestag sortiert sich neu
In den Sondierungsgesprächen von Union und SPD sind große Finanzentscheidungen gefallen. Nun soll der Bundestag entscheiden – allerdings der alte. Das bringt einige Komplikationen mit sich.
06.03.2025
Personalie
"Privater Preis": Baerbock will nicht Fraktionschefin werden
Nach «Jahren auf Highspeed» will die Noch-Außenministerin Baerbock einen Gang zurückschalten. Warum, das erklärt sie in einem Brief.
05.03.2025
Zwei-Drittel-Mehrheit gesucht
Extra-Milliarden: Grüne legen sich nicht auf Zustimmung fest
Alleine können CDU, CSU und SPD die von ihnen für notwendig erachteten Mittel nicht mobilisieren. Doch die Grünen haben eigenen Vorstellungen.
05.03.2025
imageCount 0
Parteien
Baerbock will keine Führungsrolle in Grünen-Fraktion
Annalena Baerbock strebt kein führendes Amt in der Grünen-Bundestagsfraktion an. Sie habe dies "aus persönlichen Gründen" entschieden, schreibt die Noch-Außenministerin in einem Brief an die Fraktion und den Landesverband Brandenburg.
05.03.2025
Ex-Minister im Interview
„Haarscharf an der Katastrophe vorbei“
Hans-Peter Friedrich (CSU) ist bald kein Bundestagsabgeordneter mehr. Wir sprechen mit dem früheren Innenminister über Zoff mit Merkel und Seehofer, warum die Wahl heuer auch im Debakel hätte enden können, und wieso er den Begriff „Brandmauer“ nicht leiden kann.
27.02.2025
Regierungsbildung
Nächste schwarz-rote Sondierungen zu Wochenbeginn
Nach der Bundestagswahl wollen Union und SPD Chancen und Wege für eine Koalition ausloten. Nach dem Auftakt soll es jetzt zügig weitergehen.
02.03.2025
Sondierungen
Söder bekräftigt Koalitionspläne – "über Schatten springen"
Was folgt aus dem Eklat im Weißen Haus? CSU-Chef Markus Söder sieht Union und SPD in einer «Verantwortungsgemeinschaft», um schnell für eine neue Bundesregierung zu sorgen.
02.03.2025
Bleibt Kiffen erlaubt?
Union drängt auf Änderungen beim Cannabisgesetz
Im Wahlkampf war CDU-Chef Merz gefragt worden, ob «Bubatz» legal bleibe. Er konnte mit dem Slang-Begriff für Cannabis wenig anfangen und fragte amüsiert zurück: «Was ist Bubatz?». Jetzt wird es ernst.
02.03.2025
Nach Wahldebakel
Kubicki will mit Strack-Zimmermann wieder ins FDP-Präsidium
Die FDP ist bei der Bundestagswahl gescheitert. Wolfgang Kubicki traut sich zu, die Partei aus der Krise zu führen - und zeigt sich offen für eine Zusammenarbeit mit seiner Präsidiumskollegin.
27.02.2025
Bundestag
Gut jeder zehnte Abgeordnete hat Migrationshintergrund
Fast ein Drittel der deutschen Bevölkerung sind Zuwanderer oder Nachkommen von Zuwanderern. Im Bundestag bildet sich das nicht 1:1 ab. In zwei der neuen Fraktionen ist der Anteil sogar gesunken.
27.02.2025
Regierung
Voigt: Bundestags-Aus für Wagenknecht keine Belastung
Mario Voigt führt in Thüringen Deutschlands erste Brombeer-Koalition aus CDU, BSW und SPD. Das Scheitern des BSW bei der Bundestagswahl bereitet ihm mit Blick auf das eigene Bündnis keine Sorgen.
27.02.2025
Verteidigungsausgaben
Drei Jahre nach Scholz-Rede: Disput über Sondervermögen plus
Vor genau drei Jahren schlug Kanzler Scholz ein Sondervermögen zur Stärkung der Bundeswehr vor. Kommt nun ein neuer oder größerer Sondertopf?
27.02.2025
Grüne
Habeck bleibt im Bundestag
Er hat sich Zeit gelassen mit der Entscheidung - nun steht sie fest: Robert Habeck will sein Mandat als Bundestagsabgeordneter wahrnehmen.
26.02.2025
Deutschland nach der Wahl
"Keine Beerdigung" - FDP-Fraktion tagt nach Wahlpleite
Die FDP scheidet nach der Wahl aus dem Bundestag aus. Im Reichstagsgebäude kommen Abgeordnete und Mitarbeiter noch mal zusammen.
26.02.2025
Bundestag
Kritik an Unionsanfrage zu Neutralität von Organisationen
Eine gemeinsame Abstimmung mit der AfD löste eine Protestwelle gegen die CDU/CSU aus - nun wirft die Union mehr als 500 Fragen zu einer Reihe von Vereinen auf. Das befremdet auch mögliche Partner.
26.02.2025
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}