• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Neue Presse Coburg
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Neue Presse
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • NP Plus
    • NP-Plus-Sport
  • Meine Neue Presse
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Coburg
    • Hassberge
    • Kronach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • HSC Coburg
    • BBC Coburg
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. D
  3. Diskriminierung

Diskriminierung
Kleiderordnung als Machtinstrument

Diskriminierung in Indonesien Kleiderordnung als Machtinstrument

Frauen in Indonesien dürfen sich oft nicht anziehen, wie sie wollen. Wer es trotzdem macht, wird nicht selten gemobbt oder gar bedroht. 25.07.2022
„Es ist kein Kampf zwischen Mann und Frau“

Wie schaffen wir das Ende der Unterdrückung, Frau Roig? „Es ist kein Kampf zwischen Mann und Frau“

Wer ist besonders privilegiert? Wie ist es, Teil einer Minderheit zu sein? Wie erzieht man seinen Sohn gendergerecht? Warum gibt es keinen Rassismus gegen Weiße? Emilia Roig ist Politologin und beschäftigt sich mit Diskriminierung. 05.03.2021
Wenn der Dummy meist ein Mann ist

Was ist der Gender Data Gap? Wenn der Dummy meist ein Mann ist

Zu kalte Büros, lange Schlangen vor der Toilette, schlecht verträgliche Medikamente – weil zu wenige Daten über Frauen erhoben und in der Entwicklung berücksichtigt werden, haben sie Nachteile im Alltag. Bisweilen kann dieser „Gender Data Gap“ sogar tödlich sein. 03.03.2021
Diskriminierte homosexuelle Soldaten sollen entschädigt werden

Bundeswehr Diskriminierte homosexuelle Soldaten sollen entschädigt werden

Das Kabinett will am Mittwoch über einen Gesetzesentwurf zur Rehabilitierung dienstrechtlich benachteiligter homosexueller Soldaten abstimmen. Geplant ist auch eine finanzielle Entschädigung. 25.11.2020
Polizei-Studie zu Rassismus: Seehofer bekräftigt Ablehnung

Nach Vorfällen in NRW Polizei-Studie zu Rassismus: Seehofer bekräftigt Ablehnung

Polizisten in rechtsextremen WhatsApp-Gruppen - diese Vorwürfe sind auch für CSU-Innenminister Seehofer ein «Schlag in die Magengrube». Dennoch bleibt er bei seinem «Nein» zu einer Rassismus-Studie bei der Polizei. Das Thema treibt auch ZDF-Satiriker Jan Böhmermann um. 20.09.2020
imageCount 0

Meinungen Mit offenem Visier

Mit der Debattenkultur steht es gerade nicht zum Besten. Das macht betroffen. Viele Menschen fühlen sich abgehängt oder schlichtweg nicht gehört - und gehen deshalb auf die Straße. 06.08.2020
imageCount 0

Meinungen Mit offenem Visier

Mit der Debattenkultur steht es gerade nicht zum Besten. Das macht betroffen. Viele Menschen fühlen sich abgehängt oder schlichtweg nicht gehört - und gehen deshalb auf die Straße. 06.08.2020
Dürfen Frauen in die Memminger Stadtfischer-Gruppe?

Rechtsstreit in Bayern Dürfen Frauen in die Memminger Stadtfischer-Gruppe?

Wo fängt Diskriminierung an? Diese Frage beschäftigt das Amtsgericht Memmingen im Allgäu an einem ganz praktischen Beispiel. Eine Frau will sich gerichtlich in ein Ritual einklagen, das bislang Männern vorbehalten ist. 03.08.2020
Es braucht den Blick ins Verborgene

Meinungen Es braucht den Blick ins Verborgene

Zu den „NSU 2.0“-Drohschreiben und Rassismus bei der Polizei meint Chefredakteur Marcel Auermann: 15.07.2020
Es braucht den Blick ins Verborgene

Meinungen Es braucht den Blick ins Verborgene

Zu den „NSU 2.0“-Drohschreiben und Rassismus bei der Polizei meint Chefredakteur Marcel Auermann: 15.07.2020
Für den Coburger Mohr, aber gegen Rassismus

Coburg Für den Coburger Mohr, aber gegen Rassismus

Die Footballer der Coburg Black Dukes haben am Dienstagabend am Marktplatz ein Zeichen für den Coburger Mohr und gegen Rassismus gesetzt. 01.07.2020
Grünen-Vorschlag:

Gesetzentwurf Grünen-Vorschlag: "Rassistisch" statt "Rasse" im Grundgesetz

Eine Grundgesetzänderung ist keine kleine Angelegenheit. Im Bundestag und im Bundesrat müssen jeweils zwei Drittel der Mitglieder zustimmen. Für den Vorschlag, das Wort «Rasse» aus Artikel 3 zu streichen, gibt es viel Zuspruch. 12.06.2020
Barbara Becker will sich nicht an Rassismus gewöhnen

Ermahnung zum Handeln Barbara Becker will sich nicht an Rassismus gewöhnen

Die Unternehmerin und Ex-Gattin von Boris Becker will Rassismus und Diskriminierung nicht länger hinnehmen. Wichtig sei, ein gutes Selbstbewusstsein zu entwickeln und zu pflegen. 10.06.2020
Mehr Diskriminierungsfälle gemeldet

Jahresbericht 2019 Mehr Diskriminierungsfälle gemeldet

Über Diskriminierung wird nach dem Tod des schwarzen US-Bürgers George Floyd auch in Deutschland viel diskutiert. Nun gibt es neue Zahlen, die einen Eindruck von der Lage hierzulande vermitteln. 09.06.2020
imageCount 0

Meinungen Eine bunte Welt

Es ist der tägliche Rassismus, der auch in Deutschland Menschen anderer Hautfarbe, anderer Herkunft, aber auch anderer sexueller Orientierung, anderen Aussehens trifft. Diskriminierung und offene Ablehnung des Anderen sitzt tief in der Gesellschaft. 07.06.2020
imageCount 0

Meinungen Eine bunte Welt

Es ist der tägliche Rassismus, der auch in Deutschland Menschen anderer Hautfarbe, anderer Herkunft, aber auch anderer sexueller Orientierung, anderen Aussehens trifft. Diskriminierung und offene Ablehnung des Anderen sitzt tief in der Gesellschaft. 07.06.2020
Anfeindungen gegen Chinesen wegen Coronavirus

Botschaft besorgt Anfeindungen gegen Chinesen wegen Coronavirus

Die Angst vor dem neuen Coronavirus führt auch zu Ausgrenzung und Stigmatisierung. Die chinesische Botschaft in Berlin ist besorgt. 05.02.2020
Wohnung nur

Prozess in Augsburg Wohnung nur "an Deutsche" - Vermieter muss 1000 Euro zahlen

In seiner Wohnungsanzeige macht ein Vermieter aus Bayern keinen Hehl daraus, dass er keine «Ausländer» in seinem Haus will. Deswegen muss er nun 1000 Euro zahlen. Solche Diskriminierung ist kein Einzelfall, aber meist ist sie nicht nachweisbar. 10.12.2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Archiv