• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Neue Presse Coburg
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Neue Presse
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • NP Plus
    • NP-Plus-Sport
  • Meine Neue Presse
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Coburg
    • Hassberge
    • Kronach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • HSC Coburg
    • BBC Coburg
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. E
  3. Erste Hilfe

Erste Hilfe
Plötzlicher Herztod - und wieder zurück im Leben

Nach dem Kollaps von Christian Eriksen Plötzlicher Herztod - und wieder zurück im Leben

Der Herzstillstand des dänischen Fußballspielers Christian Eriksen ist kein Einzelfall. Jedes Jahr brechen in Deutschland rund 65 000 Menschen zusammen. Einige von ihnen werden wiederbelebt. Wie kann es zum plötzlichen Herztod kommen? Ein Mann, der überlebt hat, berichtet. 27.09.2020
Plötzlicher Herztod - und wieder zurück im Leben

Nach dem Kollaps von Christian Eriksen Plötzlicher Herztod - und wieder zurück im Leben

Der Herzstillstand des dänischen Fußballspielers Christian Eriksen ist kein Einzelfall. Jedes Jahr brechen in Deutschland rund 65 000 Menschen zusammen. Einige von ihnen werden wiederbelebt. Wie kann es zum plötzlichen Herztod kommen - und wie kann man vorbeugen?  27.09.2020
Bessere Ausbildung für „Helfer vor Ort“

BRK Bessere Ausbildung für „Helfer vor Ort“

Ein Förderverein in Neustadt ermöglicht ein mobiles Notfall-Simulationszentrum für ehrenamtliche Einsatzkräfte. Zusätzliche Fördergelder belohnen drei Jahre Vorbereitungsarbeit. 16.05.2021
Corona  bremst Fahrschulen aus

Ebern/Kreis Haßberge Corona bremst Fahrschulen aus

Lernen, das muss man nicht nur Lesen, Schreiben und Rechnen – auch Autofahren. Doch weil auch die Fahrschulen ihren Betrieb aufgrund der Pandemie vorübergehend einstellen mussten, herrscht hier nun ein Ausbildungs-Stau. 18.04.2021
Warteschlange vor dem Erste-Hilfe-Kurs

Kronach Warteschlange vor dem Erste-Hilfe-Kurs

Wegen des Lockdowns in der Pandemie durften die Veranstaltungen drei Monate nicht stattfinden. Jetzt gibt es grünes Licht dafür – und jede Menge Interessenten. 29.03.2021
Was gehört in den Verbandkasten?

Mullbinden & Co: Das muss immer im Auto sein Was gehört in den Verbandkasten?

Ins Auto gehört ein Verbandkasten mit einwandfreiem Material. Auch Pflaster, Handschuhe und Mullbinden haben ein Verfalldatum. Diese Punkte muss man beachten. 03.02.2021
Jeder kann’s!

Coburg Jeder kann’s!

Wiederbelebung mit einem Defibrillator gelingt sogar dem Laien. In Höhn am Feuerwehrgerätehaus hängt nun der erste der Bergdörfer. 25.10.2020
Verbandskasten im Auto abgelaufen

Bußgelder, Verwendungsideen und Hinweise Verbandskasten im Auto abgelaufen

Prüfen Sie regelmäßig den Verbandskasten in Ihrem Auto? Das sollten Sie, denn ein abgelaufenes Verfallsdatum kann ein Bußgeld nach sich ziehen. 04.09.2020
Fußgänger prallt gegen Windschutzscheibe: schwer verletzt

Coburg Fußgänger prallt gegen Windschutzscheibe: schwer verletzt

Ein Autofahrer übersieht am Dienstagnachmittag zwischen Coburg und Seidmannsdorf einen Fußgänger. Er wird gegen die Windschutzscheibe geschleudert und schwer verletzt. 20.05.2020
Stärker als der Tod

Marktrodach Stärker als der Tod

Die "Ohrwürmer" aus Marktrodach begeisterten ihr Publikum mit dem Musical "Herzschlag". Es erzählt die Geschichte von Lazarus, der wieder zum Leben erweckt wurde. 04.10.2019
Handgriffe, die Leben retten

Coburg Handgriffe, die Leben retten

Wie einfach es ist, bei Herzsstillstand zu helfen, zeigten BRK, ASB, Intergrierte Leitstelle und Klinikum bei der "Woche der Wiederbelebung". 22.09.2019
So kann jeder Leben retten

Kronach So kann jeder Leben retten

Ab 1. Oktober bietet der ASB Kronach Erste-Hilfe-Kurse in neuen Räumen an. Möglich sind auch spezielle Fortbildungen. 03.09.2019
imageCount 0

Kaltenbrunn Weichenstellung für schnellere Hilfe

In Gleußen könnte es bald eine First-Responder-Gruppe geben. Die "Helfer vor Ort" überbrücken die Zeit, bis beispielsweise der Rettungsdienst zur Stelle ist. 01.08.2019
imageCount 0

Coburg Versorgungszentren sollen Lücken stopfen

Auf dem Land fehlt es an Hausärzten. Weil junge Mediziner nicht allein praktizieren wollen, macht sich CSU-Abgeordneter Martin Mittag für zentrale Lösungen stark. 04.04.2019
Versorgungszentren sollen Lücken stopfen

Coburg Versorgungszentren sollen Lücken stopfen

Auf dem Land fehlt es an Hausärzten. Weil junge Mediziner nicht allein praktizieren wollen, macht sich CSU-Abgeordneter Martin Mittag für zentrale Lösungen stark. 04.04.2019
BGH betont Erste-Hilfe-Pflicht für Lehrer

Teilerfolg für Schüler BGH betont Erste-Hilfe-Pflicht für Lehrer

Erste Hilfe gehört zur Amtspflicht von Sportlehrern. Ein früherer Schüler klagt erfolgreich beim Bundesgerichtshof. Doch ob er nun auf Schadenersatz und Schmerzensgeld hoffen kann, ist offen. 04.04.2019
Menschenleben retten kennt kein Wochenende

Hassberge Menschenleben retten kennt kein Wochenende

Neue Wege in der Erste-Hilfe-Ausbildung: Das Rote Kreuz erweitert sein Angebot und führt Kurse jetzt auch an Sonntagen durch. 14.03.2019
Bildungszentrum für Ersthelfer

Kronach Bildungszentrum für Ersthelfer

Das BRK Kronach freut sich über ein neues Zertifikat. Dafür erfüllt man hohe Anforderungen. 12.06.2018
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Archiv