• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Neue Presse Coburg
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Neue Presse
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • NP Plus
    • NP-Plus-Sport
  • Meine Neue Presse
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Coburg
    • Hassberge
    • Kronach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • HSC Coburg
    • BBC Coburg
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. G
  3. Glaube

Glaube
Kultusministerin prüft Konsequenzen aus Kreuz-Urteil

Kruzifix in Schule Kultusministerin prüft Konsequenzen aus Kreuz-Urteil

Ein Kruzifix im Schuleingang verletzt laut Verwaltungsgerichtshof die Religionsfreiheit zweier Schülerinnen. Das Kreuz hängt noch. Wie geht es weiter mit diesem und anderen Kreuzen in Bayerns Schulen? 10.07.2025
Kreuz an Gymnasium in Bayern verletzt Glaubensfreiheit

Urteil Kreuz an Gymnasium in Bayern verletzt Glaubensfreiheit

Bayern gilt noch heute als besonders katholisch, Ministerpräsident Söder betont stets: «Das Kreuz gehört zu Bayern». Doch ein Gericht setzt dem nun Grenzen. 09.07.2025
CSU-Politiker bedauern VGH-Urteil zu Kruzifix

Kruzifix-Urteil CSU-Politiker bedauern VGH-Urteil zu Kruzifix

Darf in einer Schule ein 1,50 Meter großes Kruzifix im Eingangsbereich hängen? Der Verwaltungsgerichtshof gab zwei Schülerinnen recht, die das verneinen. Die CSU hat eine andere Sichtweise. 09.07.2025
Oberfranken hat einen neuen Pfarrer

Priesterweihe Oberfranken hat einen neuen Pfarrer

Priesterweihen? Finden kaum noch statt. Dennoch hat sich mit Marco Weis ein junger Mann aus Oberfranken für diesen Weg entschieden. So lief seine Weihe. 29.06.2025
„Heute braucht es kein Pfarrhaus in jedem Dorf“

Evangelische Kirche „Heute braucht es kein Pfarrhaus in jedem Dorf“

Die Kirchen verlieren Mitglieder und Geld. Fusionen werden offen diskutiert. Themen, mit denen sich Oberfrankens Regionalbischöfin Berthild Sachs befassen muss. Ein Interview. 26.06.2025
37 Kilometer betend und zu Fuß

Wallfahren im Frankenwald 37 Kilometer betend und zu Fuß

64 Männer und Frauen pilgerten jüngst wieder von Lahm nach Marienweiher. Dabei gab es heuer auch regen Schriftverkehr. 26.06.2025
Kötztinger Pfingstritt unter weiß-blauem Himmel

Brauchtum Kötztinger Pfingstritt unter weiß-blauem Himmel

Hier sind nur «Männerleut» erlaubt: Beim Kötztinger Pfingstritt nahmen wieder Hunderte Reiter teil. 09.06.2025
Regensburger Pilger erreichen nach 111 Kilometern Altötting

Kirche und Brauchtum Regensburger Pilger erreichen nach 111 Kilometern Altötting

Mehrere Tage lang sind die Teilnehmer der Regensburger Fußwallfahrt unterwegs gewesen, am Samstag sind sie am Ziel angelangt: Altötting. 07.06.2025
Pilger starten Fußwallfahrt nach Altötting

Glaube Pilger starten Fußwallfahrt nach Altötting

111 Kilometer von Regensburg nach Altötting: Rund 3.000 Pilger machten sich wieder auf zur Fußwallfahrt. 05.06.2025
Pfarrei entscheidet – Hakenkreuze bleiben

Kirche in Coburg Pfarrei entscheidet – Hakenkreuze bleiben

Unbekannte haben Hakenkreuze an einer Gemeindesaaltür am Johanneskirchplatz eingeritzt. Pfarrer Veit Röger plant nun eine Aktion: „Unser Kreuz hat keine Haken“. 16.05.2025
Gott ist tot! Über das Geheimnis des Karsamstags

Der Tod Gottes und die Hölle Gott ist tot! Über das Geheimnis des Karsamstags

Die Bibel berichtet detailliert über Jesu Kreuzigung und Tod. Gott ist tot! Diese Botschaft treibt Gläubige wie Ungläubige bis heute um. Für die einen ist Jesus von den Toten auferstanden, für die anderen bleibt er für immer tot. Was geschah, als Jesus tot war? Im christlichen Glaubensbekenntnis heißt es: "Er stieg hinab in das Reich des Todes." Doch was bedeutet das? Ein Essay über das Geheimnis des Karsamstags. 31.03.2025
Ditib wünscht Christinnen und Christen frohe Ostern

Türkischer Islamverband Ditib wünscht Christinnen und Christen frohe Ostern

Ditib wünscht Christen in Deutschland ein frohes Osterfest. Gemeinsame Glaubenswerte stärkten den interreligiösen Dialog zwischen Christen, Muslimen und Juden, so der Verband. 17.04.2025
www.Gott-ist-online.com

Glaube und Cyberspace www.Gott-ist-online.com

In dieser Welt gibt es keinen Ort, keinen Flecken, keinen Zentimeter Boden, an dem der Mensch Gott nicht begegnen kann. Das gilt für die digitale Welt genauso wie für die reale Wirklichkeit. 08.12.2016
Warum geht man fleischlos in die Fastenzeit?

Sinn von Aschermittwoch Warum geht man fleischlos in die Fastenzeit?

Am Aschermittwoch ist Schluss mit lustig. Die närrische Zeit endet und die Zeit des Fastens und der Buße beginnt. 40 Tage lang bereiten sich Christen auf das Osterfest vor. Der Aschermittwoch ist untrennbar mit dem Aschekreuz und dem Verzicht auf Fleisch verbunden. Wir erklären, warum das so ist. 03.03.2025
So finanzieren sich islamische Gemeinden

Muslime in Coburg So finanzieren sich islamische Gemeinden

Während die Kirchen mit sinkenden Mitgliederzahlen Probleme haben, wächst die internationale islamische Gemeinde in Coburg. Was sie anders macht und womit sie zu kämpfen hat. 21.02.2025
Wenn die Kirche in die Kneipe kommt

Gottesdienst in Kronacher Bar Wenn die Kirche in die Kneipe kommt

Bierdeckel statt Gesangbuch, Popmusik statt Orgelklänge und zu Beginn kein Glockengeläut, sondern Anstoßen mit den Tischnachbarn: Am Wochenende fand in der Café-Bar Karibik ein außergewöhnlicher Gottesdienst statt. 17.02.2025
Wie ein Mönch aus Vietnam zum Internet-Star wird

Barfuß bis nach Indien Wie ein Mönch aus Vietnam zum Internet-Star wird

Er ernährt sich von Almosen, geht barfuß und schläft im Sitzen: Ein Mönch aus Vietnam, der zu Fuß unterwegs nach Indien ist, geht im Internet viral. Millionen sind beeindruckt von seinem Lebensstil. 15.01.2025
In Krisenzeiten blüht der Aberglaube

Von Glauben, Aberglauben und Verschwörungen In Krisenzeiten blüht der Aberglaube

Kriege und Katastrophen aller Orten: Die Wahrnehmung der Gegenwart als krisenreiche Zeit fördert aus Sicht des Historikers Tillmann Bendikowski den Aberglauben auch in Deutschland. Belege dafür gebe es genug. 31.12.2024
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Archiv