Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Neue Presse
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
NP Plus
NP-Plus-Sport
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Coburg
Hassberge
Kronach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
HSC Coburg
BBC Coburg
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
H
Holocaust
Holocaust
Meinungen
Unwürdige Vorfälle
Die Bilder der Pandemie-Gegner aus Berlin sind beschämend. Denn die Demonstranten haben sich vor den Karren der Staatsfeinde spannen lassen, meint Chefredakteur Marcel Auermann.
30.08.2020
Meinungen
Unwürdige Vorfälle
Die Bilder der Pandemie-Gegner aus Berlin sind beschämend. Denn die Demonstranten haben sich vor den Karren der Staatsfeinde spannen lassen, meint Chefredakteur Marcel Auermann.
30.08.2020
Schreiben an Angela Merkel
Niederländische NS-Opfer fordern Entschädigung
Niederländische Juden mussten während dem Holocaust für Transporte in Konzentrationslager bezahlen. Dafür soll Deutschland nun finanziell aufkommen. Auch von jüdischen Organisationen gibt es Forderungen - allerdings an Facebook.
29.07.2020
Stutthof-Prozess
Ehemaliger KZ-Wachmann bittet Opfer um Entschuldigung
Als «Hölle des Wahnsinns» bezeichnet ein ehemaliger Wachmann das KZ Stutthof. In seinem letzten Wort bittet der Angeklagte die Opfer um Entschuldigung. Für eine strafrechtliche Verurteilung des 93-Jährigen sieht sein Verteidiger keine Grundlage.
20.07.2020
imageCount 0
Meinungen
Geschmacklose Provokation
Dass das Recht auf Meinungsfreiheit und Demonstrationen auch in Corona-Zeiten gewährleistet sein muss, steht außer Frage. Dass aber mittlerweile NS-Vergleiche auf Kundgebungen gezogen werden, zeugt von einer geschmacklosen Provokation und einer Instrumentalisierung des Holocausts.
01.06.2020
imageCount 0
Meinungen
Geschmacklose Provokation
Dass das Recht auf Meinungsfreiheit und Demonstrationen auch in Corona-Zeiten gewährleistet sein muss, steht außer Frage. Dass aber mittlerweile NS-Vergleiche auf Kundgebungen gezogen werden, zeugt von einer geschmacklosen Provokation und einer Instrumentalisierung des Holocausts.
01.06.2020
Pianist
Igor Levit streamt Hauskonzert für Holocaust-Überlebende
Der Künstler streamt ein Konzert im Internet und widmet es den Überlebenden der deutschen Konzentrations- und Vernichtungslager.
27.04.2020
Coburg
Abgetaucht und fein heraus
Mit einem Güterwagen voller Akten über die Judenvernichtung flohen NS-Schergen 1945 aus Krakau ins Coburger Land. Das brisante Material verschwand spurlos.
21.04.2020
Holocaust-Opfer
Anne Frank im Video-Tagebuch auf Youtube
Anne Franks Tagebuch gilt als eines der wichtigsten Dokumente aus dem Holocaust. Ein neues Video-Tagebuch soll nun die zutiefst bewegende Geschichte für jüngere Menschen lebendig machen.
31.03.2020
Archive geöffnet
Forscher starten Wahrheitssuche im Vatikan
Für die einen ist er ein Heiliger, andere halten ihn für einen Nazi-Sympathisanten. Erstmals haben Wissenschaftler aus allen Teilen der Welt die Möglichkeit, Millionen Dokumente des Vatikans zur Rolle von Papst Pius XII. zu erforschen.
02.03.2020
«Wir dürfen nie vergessen!»
Atze Schröder über Nazi-Verbrechen seines Vaters
Der Komiker ist zu Gast bei Markus Lanz in dessen Talkshow und trifft dort auf eine Holocaust-Überlebende. Ihre Geschichte berührt ihn dermaßen, dass er sich für die «schlimmsten Sachen», die sein Vater begangen hat, entschuldigt.
06.02.2020
Veranstaltungstipps
Max Herre: "Erinnerung ist psychedelisch"
Tiefgründige Rapmusik für Erwachsene dafür steht Max Herre 20 Jahre nach seinem Hit Mit Dir. Mit dem neuen Album Athen geht er auf Tour.
18.11.2019
Coburg
"Ich will den Opfern ein Gesicht geben"
Jahrzehntelang ist verdrängt worden, welche Gräuel in der Zeit des Nazi-Regimes auch in Coburg und Kronach geschehen sind. Horst Mohr will einen Beitrag zur Aufklärung leisten. Doch er stößt nicht überall auf offene Türen.
30.01.2020
Kronach
"Ich will den Opfern ein Gesicht geben"
Jahrzehntelang wurde verdrängt, welche Gräuel in der Zeit des Nazi- Regimes auch in Kronach geschehen sind. Horst Mohr will einen Beitrag zur Aufklärung leisten. Doch er stößt nicht überall auf offene Türen.
29.01.2020
Coburg
"Das könnten wir sein"
Wie fühlt es sich an, ausgestoßen und verfolgt zu werden? Die junge Regisseurin Katarzyna Bogucka setzt die Kammeroper "Das Tagebuch der Anne Frank" mit viel Empathie in Szene.
29.01.2020
Historische Stunde
Rivlin bei Gedenken im Bundestag
Jedes Jahr erinnert der Bundestag an die Millionen Opfer des Nationalsozialismus. Diesmal fällt die Gedenkstunde etwas anders aus als üblich. Und das liegt nicht nur daran, dass erstmals beide Staatschefs Deutschlands und Israels da sind und reden.
29.01.2020
imageCount 0
Israel
Rivlin ruft Deutschland zum Kampf gegen Antisemitismus auf
Israels Staatspräsident Reuven Rivlin hat 75 Jahre nach dem Holocaust Deutschland aufgefordert, im Kampf gegen Antisemitismus, Rassismus und Hass nicht nachzulassen. Dieser Kampf müsse hartnäckig Generation um Generation weitergeführt werden, sagte er in der Gedenkstunde des Bundestags für die Millionen NS-Opfer.
29.01.2020
Bundestag gedenkt der Opfer
Kein heilsames Schweigen über Auschwitz
Jedes Jahr erinnert der Bundestag um den Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz herum an die Opfer des Nationalsozialismus. Diesmal reden erstmals beide Staatsoberhäupter Deutschlands und Israels. Nicht nur deswegen fällt die Gedenkstunde anders aus als üblich.
29.01.2020
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}