• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Neue Presse Coburg
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Neue Presse
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • NP Plus
    • NP-Plus-Sport
  • Meine Neue Presse
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Coburg
    • Hassberge
    • Kronach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • HSC Coburg
    • BBC Coburg
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. K
  3. Karte

Karte
Filmdrama „Konklave“: Nur Fiktion, doch sehr nah an der Realität

Oscar-Verleihung Filmdrama „Konklave“: Nur Fiktion, doch sehr nah an der Realität

In der Nacht zum Montag werden die diesjährigen Oscars verliehen. Zu den Favoriten gehört „Konklave“, der Thriller um Vorbereitungen und Verlauf einer Papstwahl. Reine Fiktion, doch die Aktualität in Rom steigert die Aufmerksamkeit. 01.03.2025
Phillip II. legt den Grundstein für das spanische Königsschloss El Escorial

Was geschah am . . . 23. April 1563? Phillip II. legt den Grundstein für das spanische Königsschloss El Escorial

Vor 462 Jahren wurde bei Madrid der Grundstein für die gigantische Klosteranlage El Escorial gelegt. Der vom Philipp II. beauftragte Bau galt als achtes Weltwunder und spirituelles Vermächtnis des streng katholischen spanischen Königs. 19.04.2025
Warum die globale Gefahr durch Sandstürme steigt

Folgen des Klimawandels Globale Gefahr durch Sandstürme

Sandstürme sind aus europäischer Perspektive weit weg. Das Phänomen hat aber globale Auswirkungen. Laut einer neuen UN-Studie kann das Problem durch Menschen verstärkt, aber auch bekämpft werden. Und: Was sind Sandstürme und wie entstehen sie? 15.11.2023
Was hat die Osterinsel mit Ostern zu tun?

Ostern Was hat die Osterinsel mit Ostern zu tun?

An Ostern gedenken Christen in aller Welt der Auferstehung Jesu Christi. Das höchste kirchliche Fest erstreckt sich über drei Tage – und bringt viele Bräuche mit sich. Doch was hat Ostern mit der gleichnamigen Insel im Südostpazifik zu tun? 30.03.2023
Römische Soldaten erobern die jüdische Felsenfestung Masada

Was geschah . . . 15. April 73. n. Chr.? Römische Soldaten erobern die jüdische Felsenfestung Masada

„Masada darf nie wieder fallen.“ Mit diesem Satz ist die Wüstenfestung zum Symbol des modernen jüdischen Freiheitswillens geworden. Das historische Masada fiel jedoch offenbar schneller als gedacht, wie eine neue Studie zeigt. 06.09.2024
Jahrhundertflut im australischen Bundesstaat Queensland

Down Under unter Wasser Jahrhundertflut im australischen Bundesstaat Queensland

Eine Fläche von der Größe Schwedens steht in Australien unter Wasser. Dabei ist das Outback eigentlich eher trocken. Die Flut bricht Rekorde - und es soll noch mehr Regen kommen. 02.04.2025
Stärke 7,7: Sehr schweres Erdbeben erschüttert Südostasien

Thailand, Myanmar und China betroffen Stärke 7,7: Sehr schweres Erdbeben erschüttert Südostasien

In den südostasiatischen Ländern Myanmar und Thailand hat minutenlang die Erde gebebt. Die thailändische Regierung hat für Bangkok den Notstand ausgerufen. Auch in China gibt es Schäden. 28.03.2025
Alarmstufe Rot in der Toskana und Emilia-Romagna

Land unter nach Starkregen Alarmstufe Rot in der Toskana und Emilia-Romagna

Nach heftigen Unwettern kommt es in der Toskana und Emilia-Romagna zu verheerenden Überschwemmungen. Und die Gefahr sei noch nicht gebannt, warnen die Behörden. Der Überblick. 14.03.2025
So sieht die Antarktis ohne Eispanzer aus

Genaueste Karte veröffentlicht So sieht die Antarktis ohne Eispanzer aus

Eine neue Karte zeigt die Landschaft unter dem Eispanzer der Antarktis so präzise wie nie zuvor. Sie enthüllt die Topografie der Berge, Schluchten und Senken, zeigt aber auch Überraschendes. 14.03.2025
Wie gefährlich sind Hyalomma-Zecken?

Zwei Zentimeter große Riesen-Zecke Wie gefährlich sind Hyalomma-Zecken?

Sie kann uns Menschen sehen und verfolgen: Die Hyalomma-Zecke gilt als Jagdzecke. Wenn Sie Bammel haben, ihr hierzulande im Grünen zu begegnen, dürfen Sie aufatmen. Eine Expertin erklärt den Grund. 15.07.2024
Was Reibesteine über die Mythenwelt der Steinzeit verraten

7000 Jahre alte Artefakte Was Reibesteine über die Mythenwelt der Steinzeit verraten

Reibsteine gehören zu den wichtigsten Gerätschaften der frühen Bauern, die ab 5500 v. Chr. Mitteleuropa siedelten. In den letzten Jahren konnten in Mitteldeutschland erstmals Niederlegungen solcher Geräte dokumentiert werden. 01.03.2025
So wurde Europas Megalith-Bauwerk der Superlative errichtet

Geheimnis des Dolmen von Menga So wurde Europas Megalith-Bauwerk der Superlative errichtet

32 zyklopische Megalithen, fugenlos aufgebaut: Der 5700 Jahre alte Dolmen von Menga in Südspanien ist einer der ältesten und größten Steinzeitbauten Europas. Forscher haben rekonstruiert, wie die neolithischen Baumeister die bis zu 150 Tonnen schweren Blöcke dieses Galeriegrabs zusammenfügten. 26.08.2024
Archäologen entdecken großes Fresko in Festsaal

Neuer Fund in Pompeji Archäologen entdecken großes Fresko in Festsaal

Ein Wandgemälde mit fast lebensgroßen Gestalten zu Ehren des Weingottes Dionysos, mehr als 2000 Jahre alt: Die versunkene Stadt Pompeji ist um noch eine Attraktion reicher. 26.02.2025
Auf der Suche nach E.T.: Sind wir Menschen allein im All?

Suche nach Außerirdischen Auf der Suche nach E.T.: Sind wir Menschen allein im All?

Die Suche nach außerirdischem Leben ist so faszinierend wie (bisher) ergebnislos. Zwar gibt es viele Vermutungen und Theorien über extraterrestrische Intelligenz, aber keinen einzigen konkreten Hinweis. Genauso wenig hat man Planeten gefunden, auf denen Leben existiert. Die Suche geht weiter – und vielleicht doch irgendwann mit Erfolg? 13.08.2023
Warum das härteste Rennen der Welt 2025 verlegt werden muss

Iditarod: Mit Hunden quer durch Alaska Warum das härteste Rennen der Welt 2025 verlegt werden muss

Gewöhnlich startet das berühmte Hundeschlittenrennen Iditarod in Alaska in der Ortschaft Willow. Doch Schneemangel im nördlichsten US-Bundesstaat zwingt zu einer Routenänderung. Das kommt selten vor. 19.02.2025
2032 wird  Asteroid RY4 sehr knapp an der Erde vorbeirasen

Kein „Planetenkiller“ 2032 wird Asteroid RY4 sehr knapp an der Erde vorbeirasen

Von „einer der höchsten Wahrscheinlichkeiten“ einer Kollision ist die Rede. Viel wahrscheinlicher ist aber, dass der Asteroid 2024 YR4 am 22. Dezember 2032 an der Erde vorbeizieht. 30.01.2025
Unter der Türkei wächst ein Riss – tief unter der Erde

Kollision von Tektonischen Platten Unter der Türkei wächst ein Riss – tief unter der Erde

Tief unter der Oberfläche Kleinasiens hängt ein tektonisches Relikt – ein Rest des urzeitlichen Neotethys-Ozeans. Dieses längst versunkene Plattenstück reißt jedoch fortschreitend ab, wie Geologen jetzt herausgefunden haben. 29.01.2025
Wo einst Englands letzter angelsächsische König residierte

König Harolds Festsaal Wo einst Englands letzter angelsächsische König residierte

Lange war unklar, wo der letzte angelsächsische König Englands residierte. Eine Spur lieferte zwar eines der berühmtesten Kunstwerke des Mittelalters – der Wandteppich von Bayeux. Auf ihm ist König Harold im Festsaal seines Hauses und in einer Kirche dargestellt. 29.01.2025
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Archiv