• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Neue Presse Coburg
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Neue Presse
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • NP Plus
    • NP-Plus-Sport
  • Meine Neue Presse
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Coburg
    • Hassberge
    • Kronach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • HSC Coburg
    • BBC Coburg
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. L
  3. Landwirtschaft

Landwirtschaft
Werden Erdbeeren jetzt wieder teurer?

Tiefstpreise vor Pfingsten Werden Erdbeeren jetzt wieder teurer?

Zuletzt gab es das beliebte Obst teils zu Schleuderpreisen in Supermärkten. Bleibt das so – oder müssen Kunden bald wieder mehr für Erdbeeren zahlen? 10.06.2025
Zahl der Milchviehbetriebe in Thüringen sinkt

Landwirtschaft Zahl der Milchviehbetriebe in Thüringen sinkt

Die Zahl der Milchviehbetriebe hat sich fast halbiert, zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamts. Bei den verbleibenden Höfen geht der Trend zum Wachstum. Dabei spielt das Thema Bio fast keine Rolle. 23.05.2025
„Der Klimawandel bereitet uns Sorgen“

Trocknen Coburg und Kronach aus? „Der Klimawandel bereitet uns Sorgen“

Die Wasserpegel sinken, die Waldbrandgefahr nimmt zu, Landwirte fürchten um ihre Ernte. Wie bereitet man sich in der Region auf eine Dürreperiode vor? 14.05.2025
Mehr Fläche für Getreide in Thüringen

Anbauprognose Mehr Fläche für Getreide in Thüringen

Thüringens Landwirte haben die Anbaufläche für Getreide in diesem Jahr gesteigert. Ob das auch eine größere Ernte bedeutet, werden vor allem die kommenden Wochen entscheiden. 12.05.2025
Die knappe Ressource und viele Fragen

Wasser Die knappe Ressource und viele Fragen

Wasser ist knapp, die Städte und Gemeinde müssen sich mit dem Thema befassen. Unser Kommentator vermisst die Strategien in Zeiten drohender Trockenheiten. 11.05.2025
Erhöhtes Parkinson-Risiko für Bauern?

Landwirtschaft Erhöhtes Parkinson-Risiko für Bauern?

Chemische Pflanzenschutzmittel sind häufig in der Landwirtschaft im Einsatz. Das kann schwere gesundheitliche Folgen für Landwirte haben, warnen Experten. 09.05.2025
Wer war die „Kalte Sophie“?

Heilige und Top-Mädchenname Wer war die „Kalte Sophie“?

Alles nur Aberglaube? Die kalte Sophie und ihre eisigen Gefährten – wer hinter den gefürchteten Eisheiligen steckt, die im Mai mutmaßlich das Wetter beeinträchtigen. 08.05.2025
Wenn Selfies im Rapsfeld zum Problem werden

Verbote und Geldstrafen Wenn Selfies im Rapsfeld zum Problem werden

Die goldgelb blühenden Felder locken nicht nur Influencer, sondern auch gewöhnliche Leute an, die ein Foto inmitten des Blütenmeers wollen – für Instagram oder einfach so. Doch das kann schnell teuer werden. Wir verraten, warum. 30.04.2024
Doch noch Hoffnung für das Heubacher Agrarlager?

Landwirte in Ebern Doch noch Hoffnung für das Heubacher Agrarlager?

Die Schließung des Agrarlagers im Kreis Haßberge stellt vor allem kleinere Landwirtsbetriebe vor große Probleme: Wohin mit dem Getreide? Doch noch scheint das Ende nicht in Stein gemeißelt. 23.04.2025
Expertin: Größtes Artensterben seit den Dinosauriern

Schmetterlings-Schwund Expertin: Größtes Artensterben seit den Dinosauriern

Das Artensterben zeigt sich vor allem im Kleinen – bei den Insekten. Das hat fatale Folgen für unsere heimischen Ökosysteme. Wissenschaftliche Studien und Beobachtungen zeigen: Das große Verschwinden hat gerade erst begonnen. 08.04.2025
Städte rufen zum Wassersparen auf

Trockenes Frühjahr Städte rufen zum Wassersparen auf

Nach einem rekordverdächtig trockenen März geht die Angst vor weitreichenden Dürrefolgen um. Während einerseits vor Panik gewarnt wird, ergeht andererseits ein breiter Appell, schon jetzt sorgsam mit dem wertvollen Wasser umzugehen. 09.04.2025
Diskussion über „Grundprämie“ für Bauern

Landwirtschaft Diskussion über „Grundprämie“ für Bauern

Wie sieht die Zukunft der Landwirtschaft aus? Mit Blick auf die neue Förderperiode der Europäischen Union machen Branchenvertreter und Experten bereits Vorschläge. 04.04.2025
Österreich schließt Grenze – die betroffenen Übergänge

Ansteckendes Virus Österreich schließt Grenze – die betroffenen Übergänge

Böse Erinnerungen an die Corona-Pandemie vor fünf Jahren: Wieder reagiert Österreich mit drastischen Grenzschließungen auf den Ausbruch einer Virus-Krankheit. Sind Reisen zu Ostern betroffen? 04.04.2025
Wieso ein 23-Jähriger einen Bauernhof führt

Landwirt aus Weißenbrunn Wieso ein 23-Jähriger einen Bauernhof führt

Junglandwirt Jonas Hofmann aus Gössersdorf verrät, wie er 60-Stunden-Woche und Freizeitgestaltung organisiert. Dazu: viele Grafiken zur Landwirtschaft im Kreis Kronach. 28.03.2025
Werden Ostereier knapp und teuer?

Vogelgrippe Werden Ostereier knapp und teuer?

Keinen ganzen Monat vor Ostern machen sich Sorgen breit, dass die Eier in diesem Jahr rar und kostspielig werden könnten. Sind die Bedenken berechtigt? 28.03.2025
Initiative kritisiert Arbeitsbedingungen für Erntehelfer

Landwirtschaft Initiative kritisiert Arbeitsbedingungen für Erntehelfer

Knapp eine Viertelmillion Menschen arbeiten als Saisonarbeiter auf Deutschlands Feldern - und helfen auch bei der Spargelernte, die derzeit anläuft. Eine Initiative beklagt Gesetzesverstöße. 25.03.2025
Der Bauernverband weiß genau, was er will

Agrarpolitik Der Bauernverband weiß genau, was er will

Der konkrete Plan unterstützt die neue Regierung bei ihrer Prioritätensuche, meint unser Autor. 24.03.2025
Was die Bauern jetzt fordern

Ausblick mit Sorgen Was die Bauern jetzt fordern

Nach einem durchwachsenen Jahr 2024 blicken die Bauern in Bayern verhalten optimistisch auf das bevorstehende Anbaujahr. Die neue Regierung nehmen sie dafür schon jetzt in die Pflicht. 18.03.2025
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Archiv