• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Neue Presse Coburg
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Neue Presse
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • NP Plus
    • NP-Plus-Sport
  • Meine Neue Presse
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Coburg
    • Hassberge
    • Kronach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • HSC Coburg
    • BBC Coburg
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. M
  3. Masern

Masern
Ungeimpftes Kind stirbt nach Masernausbruch in den USA

Gesundheitsbehörde von Texas Ungeimpftes Kind stirbt nach Masernausbruch in den USA

Masern zählen zu den ansteckendsten Krankheiten, Impfungen sind aber ein wirksamer Schutz. In den USA gibt es erstmals seit vielen Jahren einen Todesfall. 27.02.2025
Wie bedrohliche Impflücken in der Bevölkerung entstehen

Diphtherie, Masern, Polio & Co. Wie bedrohliche Impflücken in der Bevölkerung entstehen

Viele Kinder in Deutschland werden nicht rechtzeitig geimpft. Auch Erwachsene schützen sich nicht ausreichend. Welche Folgen das laut Experten haben könnte. 13.12.2024
Wie  es jetzt im Kongo weitergeht

WHO zur "Krankheit X" Wie es jetzt im Kongo weitergeht

Das Rätselraten um "Disease X"  - die „Krankheit X“ - im Kongo hält an. Die WHO hält es für möglich, dass bekannte Krankheiten die Auslöser sind. Eine Spurnesuche oim Dickicht der Erreger. 09.12.2024
Starker Anstieg weltweiter Masernfälle – zu wenige Impfungen

Forscher schlagen Alarm Starker Anstieg weltweiter Masernfälle – zu wenige Impfungen

Es ist eine Infektionskrankheit, die bleibende Schäden und den Tod verursachen kann: Masern. Die Zahl der Infektionen wächst weltweit. In Deutschland ist die Lage noch übersichtlich. 18.11.2024
Warum auch in  Deutschland die Masernfälle steigen

Weltweiter Trend Warum auch in Deutschland die Masernfälle steigen

Bis vor wenigen Jahren schien es, als ob die Masern ausgerottet werden könnten. Doch das gefährliche Virus ist wieder auf dem Vormarsch. Eine Impfung bietet hohen Schutz und ist für bestimmte Menschen in Deutschland sogar Pflicht. Warum die Fälle dieses Jahr trotzdem steigen. 27.09.2024
WHO schlägt wegen stark steigender Masern-Infektionszahlen Alarm

Anstieg von 79 Prozent WHO schlägt wegen stark steigender Masern-Infektionszahlen Alarm

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schlägt Alarm wegen stark steigender Masern-Infektionszahlen: Im vergangenen Jahr wurden weltweit mehr als 306.000 Masernfälle gemeldet. 20.02.2024
Vermehrt Masern in der EU befürchtet - hohe Impfquoten empfohlen

EU-Gesundheitsbehörde Vermehrt Masern in der EU befürchtet - hohe Impfquoten empfohlen

Eigentlich kann man sich vor Masern gut schützen. Trotzdem kommt es in einigen EU-Ländern gerade häufiger zu Infektionen. 16.02.2024
Gesundheitsamt darf Nachweis für Masernimpfung fordern

Gerichtsentscheidung Gesundheitsamt darf Nachweis für Masernimpfung fordern

Gesundheitsämter dürfen für den Schulbesuch den Nachweis einer Masernimpfung verlangen und ein Zwangsgeld androhen, wenn die Eltern den Nachweis nicht erbringen. Das hat das Verwaltungsgericht Berlin entschieden. 25.09.2023
Dittmar setzt auf Doppelstrategie

Corona-Welle im Herbst Dittmar setzt auf Doppelstrategie

Der von Experten befürchteten Corona-Welle im Herbst will die Gesundheitspolitikerin und SPD-Wahlkreisabgeordnete Sabine Dittmar beizeiten Paroli bieten. Im Blick hat die Maßbacherin dabei aber nicht nur Covid, wie sie im Gespräch mit der Neuen Presse erklärt. 21.07.2022
Auch als „Hotspot“ keine andere Regelung

Corona-Maßnahmen Auch als „Hotspot“ keine andere Regelung

Trotz hoher Inzidenzen im Haßbergkreis fallen auch hier am Sonntag Masken und Beschränkungen. Ausnahmen könnte es nur dort geben, wo das Hausrecht greift. 30.03.2022
Impfpflicht ohne Widerstand

Masern Impfpflicht ohne Widerstand

Seit Monaten wird im ganzen Land über die Corona-Impfpflicht in der Pflege diskutiert. Über die Masernimpfpflicht verliert jedoch kaum einer Worte. Dabei soll sie ab Juli gelten. 04.03.2022
Impfquote unter Kleinkindern ist gestiegen

Masern, Keuchhusten und Meningokokken Impfquote unter Kleinkindern ist gestiegen

Laut einem Bericht der Techniker Krankenkasse ist zuletzt jedes zweite der versicherten Kinder bis zum zweiten Lebensjahr komplett durchgeimpft worden. Dabei geht es um Krankheiten wie Masern, Keuchhusten und Meningokokken. 23.02.2022
WHO: Millionen Kinder verpassen wichtige Impfungen

Wegen Corona WHO: Millionen Kinder verpassen wichtige Impfungen

Aufgrund von Corona können wichtige Impfkampagnen nicht stattfinden. Laut der Weltgesundheitsorganisation habe die Pandemie eine „schwierige Situation noch schlimmer gemacht“. 27.04.2021
Deutlich weniger andere Infektionskrankheiten während Pandemie

Coronavirus in Baden-Württemberg Deutlich weniger andere Infektionskrankheiten während Pandemie

Bei Grippe und Masern sind im vergangenen Jahr rund 10.000 Fälle weniger als 2019 aufgetreten. Das hat unter anderem mit den Maßnahmen gegen das Coronavirus zu tun. 20.01.2021
Das Zeitalter der Pandemien

Corona, Masern, Diabetes Das Zeitalter der Pandemien

Alle reden von Corona. Dabei geraten andere gefährliche Epidemien aus dem Blick – wie Masern: 2019 starben weltweit mehr als 200 000 Menschen an der Virus-Erkrankung. Und Diabetes: Täglich gibt es in Deutschland 1500 neue Fälle von Zuckerkrankheit. 16.11.2020
WHO: Mehr als 200.000 Menschen starben 2019 an Masern

Fallzahlen steigen WHO: Mehr als 200.000 Menschen starben 2019 an Masern

Jahrelang gab es auf der Erde große Fortschritte bei der Bekämpfung der Masern. Doch seit 2016 steigen die Fallzahlen wieder. Die Todeszahlen schnellen in die Höhe. 13.11.2020
Huml: Weniger Masern-Fälle in Bayern

Bayern Huml: Weniger Masern-Fälle in Bayern

München (dpa/lby) - Die Zahl der Masern-Fälle im Freistaat ist in diesem Jahr zurückgegangen. Zwölf Masern-Infektionen wurden bis zum 5. 18.10.2020
Das müssen Sie am Sonntag zu Corona wissen

Aus der Region Das müssen Sie am Sonntag zu Corona wissen

Weltweit treten immer mehr Fälle wiederholter Corona-Infektionen auf, Behörden prüfen Auftritte von Polizisten bei Berliner Demo und das RKI spricht von einer möglichen Stabilisierung der Lage in Deutschland, warnt aber auch gleichzeitig. Die wichtigsten Infos des Tages im Überblick. 30.08.2020
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Archiv