• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Neue Presse Coburg
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Neue Presse
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • NP Plus
    • NP-Plus-Sport
  • Meine Neue Presse
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Coburg
    • Hassberge
    • Kronach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • HSC Coburg
    • BBC Coburg
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. N
  3. Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit
Ein echter Fortschritt für mehr Nachhaltigkeit im Bananenanbau

BOAH! Der neue Reisetrend für heiße Sommer

Bananen gehören zu den beliebtesten Früchten Deutschlands. Sie sind lecker, vielseitig und gesund. Bananen liefern Energie, wichtiges Kalium für Muskeln und Nerven und enthalten wertvolle Ballaststoffe für die Verdauung. Ob als Snack, in Müslis oder als Basis für vegane Backrezepte – ihre cremige Konsistenz und der süße Geschmack macht sie bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt. Damit die Frucht nicht nur gut für uns Menschen, sondern auch für Umwelt und Produzenten bleibt, setzen sich EDEKA und der WWF bereits seit über zehn Jahren aktiv für einen umweltfreundlicheren und sozial verträglicheren, konventionellen Bananenanbau ein.  02.07.2025
Analyse: Dax-Konzerne senken Treibhausgas-Ausstoß

Klima Analyse: Dax-Konzerne senken Treibhausgas-Ausstoß

Die Dax-Unternehmen haben 2024 weniger Treibhausgase emittiert. Das zeigt eine Auswertung ihrer Nachhaltigkeitsberichte. Große Veränderungen gibt es aber in der Gesamtrechnung. 19.05.2025
Eine zweite Chance für T-Shirts, Kleider & Co.

Seibelsdorf Eine zweite Chance für T-Shirts, Kleider & Co.

Ein Frauenstammtisch will nicht nur reden, sondern etwas bewirken. Er ruft die Marktrodacher Kleidertausch-Börse ins Leben. Ein Event, das Besucher verblüfft. 12.05.2025
Gemüse auf  Glas züchten

Nachhaltigkeit Gemüse auf Glas züchten

Regrowing heißt der Trend, bei dem Küchenabfälle auf der Fensterbank zu neuen Pflanzen gezüchtet werden. Die Methode schont den Geldbeutel und ist schnell umsetzbar. 29.04.2025
Ein Kreisbauhof aus heimischem Holz

Vorzeigeprojekt in Birkach Ein Kreisbauhof aus heimischem Holz

Der Landkreis Kronach schreibt Nachhaltigkeit groß und stärkt die Wirtschaft vor Ort. Das zeigt sich einmal mehr bei einem Bauprojekt in Birkach. 21.03.2025
5 nachhaltige Geschenkideen zum Valentinstag

Tag der Liebenden 5 nachhaltige Geschenkideen zum Valentinstag

Zu Rosen aus Übersee oder Schmuck mit großem CO2-Fußabdruck gibt es umweltfreundliche Alternativen. So feiern Sie den Tag der Liebe mit grünem Gewissen. 11.02.2025
Neuer Look, neue Rekorde, neue Hürden

Tourismus in Franken Neuer Look, neue Rekorde, neue Hürden

Der Tourismusverband Franken gibt sich ein neues Design und stellt sich mit verschiedenen Projekten der herausfordernden Situation. Wie das Wachstum nicht auf Kosten der Nachhaltigkeit geht – und wie man auf wachsendes Interesse ausländischer Touristen reagiert. 10.02.2025
vbw sucht Nachhaltigkeitspioniere

Neue Stiftung vbw sucht Nachhaltigkeitspioniere

Die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft vbw hat eine neue Stiftung ins Leben gerufen, die nachhaltige Projekte mit jährlich 600 000 Euro fördert. Welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt werden? 06.02.2025
Ebern weiterhin Fairtrade-Stadt

Für fairen Handel Ebern weiterhin Fairtrade-Stadt

Im Jahr 2018 hat sie die Auszeichnung zum ersten Mal erhalten, jetzt hat der Verein Fairtrade Deutschland den Titel erneuert: So setzt sich Ebern für den fairen Handel in der Stadt ein. 27.01.2025
Grün, schattig, sicher

Die Stadt der Zukunft Grün, schattig, sicher

Wie sieht die Stadt der Zukunft aus? Der Stadtplaner Andreas Kipar fordert, urbane Räume neu zu denken und zu humanen und klimafreundlichen Zonen zu entwickeln. Dazu muss Eigentum auf ökologische Ziele verpflichtet werden. 11.11.2024
Coburg ist  erneut Klassenprimus

Beschaffungspakt Nachhaltigkeit Coburg ist erneut Klassenprimus

Die Stadt kaufte im Haushaltsjahr 2023 nachhaltige Waren im Gesamtwert von 1,873 Millionen Euro. Damit landete sie in der Metropolregion Nürnberg auf Platz eins – und das bereits zum zweiten Mal in Folge. 28.10.2024
Wie Salz Restauratoren hilft

Ausstellung auf Veste Wie Salz Restauratoren hilft

Die Coburger Kunstsammlungen beteiligen sich an einem weltweiten Forschungsprojekt. Ziel ist es herauszufinden, wie mit Hilfe von Salzlösungen der Verfall von Objekten aufgehalten werden kann. Es geht ums Klima. 24.10.2024
Wie Salz Restauratoren hilft

Ausstellung auf Veste Wie Salz Restauratoren hilft

Die Coburger Kunstsammlungen beteiligen sich an einem weltweiten Forschungsprojekt. Ziel ist es herauszufinden, wie mit Hilfe von Salzlösungen der Verfall von Objekten aufgehalten werden kann. Es geht ums Klima. 24.10.2024
„Kompromisse gehören zu einer Koalition“

Interview „Kompromisse gehören zu einer Koalition“

Die Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer (Die Grünen) spricht selbstkritisch über die Außenwirkung ihrer Partei in der Ampel-Koalition und die Turbulenzen in den eigenen Reihen. Wie soll der Grüne Absturz gebremst und die Trendwende eingeleitet werden? 10.10.2024
Gratis-Flohmarkt für   Nachhaltigkeit

Warentauschtag Coburg Gratis-Flohmarkt für Nachhaltigkeit

Der Warentauschtag in Coburg erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit. Nun steht die Neuauflage vor der Tür. Das sind die Regeln. 23.09.2024
Grüne Straßendächer sind noch eine Vision

SPD-Antrag im Stadtrat Grüne Straßendächer sind noch eine Vision

Die SPD-Stadtratsfraktion fordert grüne Pflanzendächer für die Coburger Straßen. Doch bislang ist das Konzept nur die Vision einer Wiener Firma. Wie begrünen andere Städte die Straßen? 25.08.2024
Wie ökologisch kann die Fußball-EM sein?

Nachhaltigkeit im Spitzensport Wie ökologisch kann die Fußball-EM sein?

Es soll die nachhaltigste Fußball-Europameisterschaft aller Zeiten werden. Pamela Wicker, Sportwissenschaftlerin und gebürtig aus der Region Stuttgart, untersucht das Ganze. So klimaschädlich wie die WM in Katar oder die EM 2020 könne es kaum werden, sagt sie. 04.06.2024
Von China bis nach Deutschland – Schmuggler verdienen an Klimakillern

Illegaler Handel in Europa Von China bis nach Deutschland – Schmuggler verdienen an Klimakillern

Für das Klima sind sie tausendfach schädlicher als CO2: einige Kühlgase, verwendet in Kühlschränken und Klimaanlagen. Die EU hat sie mit strengen Regeln begrenzt. Entstanden ist ein illegales Handelsnetz bis nach Deutschland. 12.04.2024
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Archiv