Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Neue Presse
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
NP Plus
NP-Plus-Sport
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Coburg
Hassberge
Kronach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
HSC Coburg
BBC Coburg
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
R
Reichspogromnacht
Reichspogromnacht
Gedenken in Hassfurt
Erinnerungstour an Opfer der Nazis
An vier Stationen wurde am Samstag des Jahrestags der Reichspogromnacht gedacht. Dabei wurde eine Botschaft besonders hervorgehoben.
10.11.2024
Reichspogromnacht in Coburg
„Dem Kipppunkt sehr nah“
Auf einem Gedenkweg erinnert die Vestestadt der Gräueltaten vor 85 Jahren – einen Monat nach dem Massaker an Jüdinnen und Juden in Südisrael. Eindrücke eines regnerischen Abends.
10.11.2023
9. November
Der Schicksalstag der Deutschen
Der 9. November gilt als „Schicksalstag der Deutschen“. Fünf bedeutende geschichtliche Ereignisse jähren sich an diesem Tag. Wir zeigen, um welche es sich handelt.
08.11.2023
Coburg
Netzwerk erinnert an deportierte Coburger Juden
Antisemitismus und Rassismus nehmen zu. Das Netzwerk Lebendige Erinnerungskultur setzt deshalb auf Aufklärung und widmet eine virtuelle Gedenkveranstaltung den deportierten Coburger Juden.
24.11.2020
Coburg
Engagiert, verfolgt, ermordet
Das Netzwerk "Lebendige Erinnerungskultur" muss auf seine Veranstaltung zum 9. November verzichten. Dafür würdigt ein virtueller Rundgang die sozialen und kulturellen Leistungen jüdischer Coburger.
06.11.2020
Coburg
Am Anfang war das Wort
Ein Gedenkweg durch Coburg erinnert an das deutsche Schicksalsdatum 9. November. Der Oberbürgermeister warnt davor, Distanz zur Geschichte entstehen zu lassen.
10.11.2019
Kronach
Anlesen gegen den braunen Sumpf
Sieben Autoren zeigen Kante gegen Neonazis, Rassisten und Extremisten. Dabei appellieren sie an die Bürgerschaft, genau hinzuschauen - und sich mutig für mehr Toleranz einzusetzen.
27.10.2019
Coburg
Judenhass Bedrohung für ganze Gesellschaft
Ludwig Spaenle spricht in Coburg über zunehmenden Antisemitismus. Der Anschlag von Halle hebe ihn auf eine neue Eskalationsstufe.
10.10.2019
Kronach
Die Brandstifter und ihre Opfer
1933 verbrennen Nazis Bücher in Berlin. In der Alten Synagoge gedenkt man der Aktion.
10.05.2019
Hassberge
130.000 Euro für Sanierung der Synagoge
Willkommener Zuschuss: Kunstminister Sibler gibt am Donnerstag Mittel aus dem Entschädigungsfonds für das neugotische Baudenkmal in Gleusdorf bekannt.
14.03.2019
Coburg
Aufpolierte Erinnerung
Am Samstag haben Ehrenamtliche Coburger Stolpersteine gereinigt. Dabei ging es nicht nur um die Sauberkeit.
12.11.2018
Kronach
Düstere Zeit als Mahnung für die Zukunft
In der alten Synagoge erinnern Menschen an die Gräueltaten der Nationalsozialisten. Anlass ist der 80. Jahrestag der Reichspogromnacht.
11.11.2018
Freitag
Gedenkweg, Stolpersteine und Spaenle-Vortrag
Anlässlich des 80. Jahrestags der Reichspogromnacht finden in Coburg zahlreiche Veranstaltungen statt. Beginn ist heute mit einem "Gedenkweg".
08.11.2018
Coburg
Erinnern an Vertreibung und Mord
Heuer jährt sich zum 80. Mal die Reichspogromnacht. Auch in Coburg bildete sie den Start für die Vernichtung der Juden.
07.11.2018
Coburg
Coburg klingt rot-weiß-blau
"Very british" gibt sich das Konzertprogramm des Landestheaters. Neben großen Namen bietet es auch sinfonische Entdeckungen. Und einen neuen Spielort: das Rathaus.
13.09.2018
Kronach
Posaunen blasen zum Widerstand
In der Alten Synagoge wurde der Opfer der Reichspogromnacht gedacht. Musik und Vorträge gingen unter die Haut.
10.11.2017
Coburg
Wider das Vergessen
Die Reichspogromnacht jährt sich zum 79. Mal. Die Bürger der Stadt gedenken an drei Orten in Coburg der Opfer. Die Rolle evangelischer Geistlicher steht dabei im Zentrum.
09.11.2017
Kronach
Weiße Luftballons gegen das Vergessen
Der 9. November ist ein Tag der Erinnerung an die Reichspogromnacht. Zum sechsten Jahr infolge hat der BDKJ Kronach und Teuschnitz ein Zeichen für Toleranz gesetzt.
09.11.2017
1
2
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}