• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Neue Presse Coburg
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Neue Presse
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • NP Plus
    • NP-Plus-Sport
  • Meine Neue Presse
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Coburg
    • Hassberge
    • Kronach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • HSC Coburg
    • BBC Coburg
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. W
  3. Wahl

Wahl
Finanzfahndung durchsucht Sitz von Le Pens Partei

Illegale Wahlkampffinanzierung Finanzfahndung durchsucht Sitz von Le Pens Partei

Finanzfahnder haben die Parteizentrale von Marine Le Pens rechter Partei in Frankreich durchsucht. Es steht der Verdacht der illegalen Wahlkampffinanzierung im Raum. RN-Chef Bardella reagiert empört. 09.07.2025
Mehr Bürger: Friedberger Stadträte ziehen ins Schloss

Kommunalwahl Mehr Bürger: Friedberger Stadträte ziehen ins Schloss

Wachstum bringt an Grenzen. Das bekommt Friedberg zu spüren. Bisher hat die Stadt 30 Stadträte. Nun überspringt die Einwohnerzahl die 30.000er-Marke - und der Stadtrat muss umziehen. 08.07.2025
Freie Wähler küren Piazolo zum OB-Kandidaten in München

Kommunalwahl Freie Wähler küren Piazolo zum OB-Kandidaten in München

Michael Piazolo soll für die Freien Wähler Oberbürgermeister von München werden. Die Partei schickt den früheren bayerischen Kultusminister ins Rennen um den Posten des Rathaus-Chefs. 06.07.2025
Bernreiter bleibt Vorsitzender des CSU-Bezirks Niederbayern

Parteien Bernreiter bleibt Vorsitzender des CSU-Bezirks Niederbayern

Der CSU-Bezirksverband Niederbayern hat seinen Vorsitzenden Christian Bernreiter im Amt bestätigt. Die Wahl war recht eindeutig. 06.07.2025
Klaus Holetschek als CSU-Bezirksvorsitzender wiedergewählt

Schwaben Klaus Holetschek als CSU-Bezirksvorsitzender wiedergewählt

Der Bezirksverband der CSU in Schwaben hat Klaus Holetschek als Vorsitzenden wiedergewählt. In einem Positionspapier legt der Verband seinen Fokus dar. 05.07.2025
Mehr Bürger, mehr Räte - Neuburg braucht neuen Rathaussaal

Kommunalwahl Mehr Bürger, mehr Räte - Neuburg braucht neuen Rathaussaal

Demokratie verläuft in Sprüngen. Das spürt nun Neuburg an der Donau: Bisher hat die Stadt 30 Stadträte. Nun überspringt die Einwohnerzahl die 30.000-er Marke - und damit wird es eng im Rathaussaal. 04.07.2025
Trump droht New Yorks linkem Bürgermeister-Kandidaten

Wahlen Trump droht New Yorks linkem Bürgermeister-Kandidaten

Ein Außenseiter mischt New York auf: Politstar Mamdani will Trumps Abschiebepolitik stoppen und bekommt jetzt Gegenwind vom Präsidenten. 02.07.2025
Neuer Landrat in Traunstein: Stichwahl erforderlich

Vorzeitige Neuwahl Neuer Landrat in Traunstein: Stichwahl erforderlich

Im Landkreis Traunstein muss ein neuer Landrat gewählt werden - es ist eine Konsequenz aus der Bundestagswahl. Bei der ersten Wahl erhält keiner mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen. 29.06.2025
Linke macht Druck auf Union: Reichinnek in Kontrollgremium

Kontrolle der Geheimdienste Linke macht Druck auf Union: Reichinnek in Kontrollgremium

Im Bundestag sollen diese Woche die neuen Mitglieder des Parlamentarischen Kontrollgremiums gewählt werden. Die Linke droht für den Fall, dass ihre Kandidatin durchfallen sollte, mit Konsequenzen. 23.06.2025
Verein fordert Absenkung der Fünf-Prozent-Hürde

Landtagswahlen Verein fordert Absenkung der Fünf-Prozent-Hürde

Der Verein «Mehr Demokratie» sieht vor allem in Ostdeutschland das Problem, dass die Fünf-Prozent-Hürde die Regierungsbildung erschwert. Der Verein fordert deswegen eine Änderung. 19.06.2025
Landesdatenschützer fordern Transparenz bei Wahlauszählung

Bundeskonferenz Landesdatenschützer fordern Transparenz bei Wahlauszählung

Immer wieder gebe es Unklarheiten bei der Anwendung der Informationsfreiheitsgesetze auf Wahlleitungen. Das muss sich ändern, finden die Beauftragten von Bund und Ländern. 18.06.2025
Wie „Rocco“ Kronacher Bürgermeister werden will

Kommunalwahl 2026 Wie „Rocco“ Kronacher Bürgermeister werden will

Roland Wich macht ernst: Der 54-jährige Höfleser will für „Zukunft Kronach“ den Chefsessel im Rathaus erobern. Wie? Mit einem unkonventionellen Wahlkampf! 18.06.2025
Soziologe: Deutschland weniger polarisiert als viele denken

Buch zu Wahlmustern Soziologe: Deutschland weniger polarisiert als viele denken

Gibt es ein typisches Deutschland? Ja, sagt der Soziologe Ansgar Hudde. Und er glaubt auch zu wissen, wo genau dieses «Typisch-Deutschland» liegt. 18.06.2025
Niederlande: Sozialdemokraten und Grüne fusionieren

Niederlande Niederlande: Sozialdemokraten und Grüne fusionieren

Rot und Grün arbeiten bereits in der Opposition eng zusammen. Nun schließen sie sich zu einer Partei zusammen. 12.06.2025
Polens Parlament spricht Tusks Regierung Vertrauen aus

Nach Präsidentenwahl Polens Parlament spricht Tusks Regierung Vertrauen aus

Polens proeuropäischer Regierungschef hat eine wichtige Abstimmung im Parlament bestanden. Der Konflikt mit dem neuen rechtskonservativen Präsidenten Karol Nawrocki liegt aber noch vor ihm. 11.06.2025
Der linke Politiker Lee ist neuer Präsident Südkoreas

Nach der Staatskrise Der linke Politiker Lee ist neuer Präsident Südkoreas

Mit der Bestätigung der nationalen Wahlkommission hat Lee Jae Myung nun auch formal seine Amtszeit als Präsident begonnen. In einer ersten Handlung wandte er sich an die Streitkräfte des Landes. 04.06.2025
Fünf Punkte, die man über Südkoreas Wahlsieger wissen sollte

Nach der Staatskrise Fünf Punkte, die man über Südkoreas Wahlsieger wissen sollte

Ein linker Aufsteiger mit ungewohnten Ideen regiert künftig Südkorea. Mit Lee Jae Myungs Wahlsieg steht das Land vor einem Richtungswechsel. Wohin geht die Reise? 03.06.2025
Linker Lee Jae Myung wird neuer Präsident Südkoreas

Nach der Staatskrise Linker Lee Jae Myung wird neuer Präsident Südkoreas

Die Südkoreaner haben Lee Jae Myung zum Präsidenten gewählt - und für einen Kurswechsel gestimmt. Lee möchte die Beziehungen zu Nordkorea verbessern und in Zukunftstechnologien investieren. 03.06.2025
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Archiv