• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Neue Presse Coburg
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Neue Presse
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • NP Plus
    • NP-Plus-Sport
  • Meine Neue Presse
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Coburg
    • Hassberge
    • Kronach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • HSC Coburg
    • BBC Coburg
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. F
  3. Fachkräftemangel

Fachkräftemangel
Der hohe Preis der Wehrpflicht

Regionale Wirtschaft Der hohe Preis der Wehrpflicht

Was es für die regionale Wirtschaft heißt, wenn Tausende Jugendliche bei der Bundeswehr antreten – und nicht mit ihrer Berufsausbildung starten. 27.06.2025
Begeistert von Fachkräften aus dem Ausland

Werkstatt in Selbitz Begeistert von Fachkräften aus dem Ausland

Der eine floh aus Eritrea, der andere wurde in Indien angeworben: Ein Selbitzer Betrieb setzt auf junge Menschen mit Migrationshintergrund – und fährt gut damit. 05.05.2025
Fachkräftemangel trotz wachsender Arbeitslosigkeit

IHK zu Coburg Fachkräftemangel trotz wachsender Arbeitslosigkeit

Die Wirtschaft in Deutschland befindet sich in Schieflage. Entsprechend hat die Arbeitslosenquote zuletzt spürbar zugenommen. Das IHK-Arbeitsmarktradar zeigt dennoch: Der Fachkräftemangel verschärft sich in Oberfranken in den nächsten Jahren weiter. 07.04.2025
Keine Selbstbedienung!

Kommentar Keine Selbstbedienung!

Es reicht nicht, nur Milliarden bereitzustellen: Schon jetzt ist jeder Autobahnkilometer, der in Deutschland geplant wird, der teuerste in Europa. 17.03.2025
Bühne frei für Kronachs Pflege-Generalisten

Szenische Berufsberatung Bühne frei für Kronachs Pflege-Generalisten

Soziale Berufe leiden unter Fachkräftemangel. Um Werbung für die Branche zu machen, fand nun ein besonderes Event in der Kronacher Realschule I statt. 16.02.2025
Warum gibt es so wenige Busfahrer?

Fachkräftemangel in Coburg Warum gibt es so wenige Busfahrer?

Wieso ist die personelle Lage bei den Busfahrern der Süc so angespannt? Das wollte ein Stadtratsmitglied genauer wissen. Der Leiter des Verkehrsbetriebs bei der Süc stand in der Stadtratssitzung Rede und Antwort. 19.12.2024
Schulleitungen verzweifelt gesucht

Grund- und Mittelschule Schulleitungen verzweifelt gesucht

An mehreren Grund- und Mittelschulen in Oberfranken werden bereits seit Monaten Führungskräfte gesucht. Warum der einst so hoch angesehene Schulleiterberuf für die heutige Lehrergeneration zunehmend unattraktiv wird. 06.11.2024
„Zustände sind inakzeptabel und begünstigen übergriffiges Verhalten“

Personalmangel in Kitas „Zustände sind inakzeptabel und begünstigen übergriffiges Verhalten“

Johannes Heibel hat vor mehr als 30 Jahren die Initiative gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch an Kindern gegründet. Der Sozialpädagoge prangert die Überlastung von Erzieherinnen und Erziehern an und sieht die Sicherheit in Kitas gefährdet. 10.10.2024
Arbeiter müssen her – nur woher?

Fachkräftemangel Arbeiter müssen her – nur woher?

Der Fachkräftemangel beschäftigt Bayerns Wirtschaft weiterhin intensiv. Bei einem Fachkongress ging es nun um die verschiedenen Ansatzpunkte, an denen man dem Problem begegnen möchte. 07.10.2024
Lichtblicke in Oberfranken

Handwerkstag Lichtblicke in Oberfranken

Die Handwerksbetriebe der Region schätzen ihre Lage besser ein als im bayerischen Durchschnitt. 02.08.2024
Dem Fachkräftemangel entgegenwirken

Pflege im Raum Coburg Dem Fachkräftemangel entgegenwirken

Damit der Raum Coburg mit Pflegekräften versorgt ist, hat das Landratsamt 2019 zum ersten Mal Azubis aus dem Kosovo angeworben. Bereits der zweite Jahrgang konnte nun seinen Abschluss feiern. 30.07.2024
Warum die Pflege kollabiert

Im ländlichen Raum Warum die Pflege kollabiert

Praktiker und Theoretiker zugleich: Matthias Drossel, Krankenpfleger und Hochschulprofessor, kennt alle Facetten der Pflege – und die ganze Misere. Wie dramatisch ist die Lage? Ein Gespräch über den Pflegenotstand. 11.07.2024
Warum die Firmen im Ausland investieren

Regionale Wirtschaft Warum die Firmen im Ausland investieren

Mittelständische Unternehmen sind oft auf internationale Standorte angewiesen. Das hat nicht nur mit den hohen Kosten in der Heimat zu tun. 28.06.2024
Wer will länger arbeiten?

Bayerischer Vorstoß Wer will länger arbeiten?

Die Gesellschaft altert – immer mehr Rentner, immer weniger Arbeitskräfte. Was die bayerische Staatsregierung bei der Arbeitszeit und beim Renteneintritt verändern will. 27.06.2024
Zuwanderung ist eine Chance

Meinung Zuwanderung ist eine Chance

Bayern beklagt den Fachkräftemangel. Statt nur auf neue Zuwanderungsoffensiven zu setzen, wäre es klug, sich des brachliegenden Potenzials von Geflüchteten anzunehmen, die bereits im Land sind, findet unsere Autorin. 16.06.2024
Verkehrsunternehmen müssen zeitweise Betrieb einschränken

Personalmangel bei Bus und Bahn Verkehrsunternehmen müssen zeitweise Betrieb einschränken

Der Personalbedarf für Bus und Bahn bestimmt die Lage der Verkehrsunternehmen: „Wir haben Personalengpässe in allen Bereichen“, sagte VDV-Präsident Ingo Wortmann. 10.06.2024
Wo den Firmen die Arbeitskräfte fehlen

Fachkräftemangel Wo den Firmen die Arbeitskräfte fehlen

Die Lücke wird immer größer und die Wirtschaft in der Region sucht händeringend Personal. Sicher ist: In den kommenden Jahren wird sich das Problem weiter verschärfen. Lässt sich noch gegensteuern? 07.06.2024
Ein Weg zu mehr Solaranlagen?

Stadtrat zu Coburg Ein Weg zu mehr Solaranlagen?

Der Gremium beschließt den Aufbau einer sogenannten „Solarselbstbaugruppe“. 17.11.2023
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Archiv