Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Neue Presse
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
NP Plus
NP-Plus-Sport
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Coburg
Hassberge
Kronach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
HSC Coburg
BBC Coburg
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
G
Gewerkschaft
Gewerkschaft
Verhandlungen
Tarifrunde im öffentlichen Dienst ohne Annäherung
Kein Ergebnis in der zweiten Tarifrunde für die Beschäftigten von Bund und Kommunen. Die Folgen könnte man vielerorts zu spüren bekommen.
18.02.2025
Bundestagswahl
Wahlaufruf der Gewerkschaften für "demokratische Parteien"
Die bayerischen Gewerkschaften wahren traditionell parteipolitische Zurückhaltung. In diesem Jahr fällt der Wahlappell deutlicher aus, doch nach wie vor ohne ausdrückliche Nennung einer Partei.
18.02.2025
Fachkräfte
IG-Bau-Chef: Sollten Nachwuchs mit mehr freien Tagen ködern
Der Nachwuchs achte mehr auf seine Work-Life-Balance, sagt IG-Bau-Chef Feiger. Um die Fachkräftelücke zu schließen, müsse die Branche deshalb neue Wege gehen.
18.02.2025
Attentat in München
Imam spricht bei Gottesdienst Mitgefühl der Muslime aus
Ein religions- und konfessionsübergreifender Gedenkgottesdienst für die Opfer des mutmaßlich islamistischen Anschlags auf eine Münchner Gewerkschaftskundgebung soll ein Zeichen der Versöhnung setzen.
17.02.2025
Öffentlicher Dienst
Tarifgespräche beginnen ohne Angebot von Bund und Kommunen
Mehr Lohn, mehr Freizeit - das wollen die Gewerkschaften für Beschäftigte von Bund und Kommunen erstreiten. In Potsdam gehen die Tarifverhandlungen in die zweite Runde.
17.02.2025
Briefträger und Paketboten
Keine Einigung in Post-Verhandlungen: Verdi lehnt Angebot ab
Mit Warnstreiks haben Briefträger Druck gemacht. Doch die Post bietet bei weitem nicht so viel wie gefordert. Das hat Konsequenzen, auch für die laufende Briefwahl?
14.02.2025
Krise in der Autoindustrie
Warum Porsche rund 1.900 Stellen streichen will
Porsche setzt in der Krise den Rotstift an: Der Sportwagenbauer möchte Personal abbauen, um Kosten zu senken. Zwei Standorte sind betroffen. Aber auch der Bonus soll gedeckelt werden.
13.02.2025
Luftverkehr
Tui-Chef zu möglichem Warnstreik: Vorkehrungen getroffen
Die Tarifverhandlungen zwischen Tuifly und Verdi gehen in die nächste Runde. Die Gewerkschaft droht mit Warnstreiks. Darauf sieht sich der weltgrößte Reisekonzern vorbereitet.
11.02.2025
Öffentlicher Dienst
Warnstreiks vor Eskalation - Reisende könnten betroffen sein
Kommunen und Flughäfen - was haben die miteinander zu tun? Beim Bodenpersonal sind viele kommunal Beschäftigte. Drohende Streiks können bald deutsche Flughäfen lahmlegen.
11.02.2025
Gewerkschaft
IG Metall warnt vor Deindustrialisierung
Der Umbau der deutschen Industrie kommt nur langsam voran. Die IG Metall verlangt mehr Innovationen. Auch der Staat müsse für mehr Schwung sorgen.
11.02.2025
In wenigen Tagen
Rosenthal gibt Standort bekannt
Selb oder Speicherdorf? Seit Wochen herrscht Ungewissheit, wo es mit der Rosenthal-Produktion weitergeht. Das sind die nächsten Schritte.
07.02.2025
Betriebsversammlung
VW-Spitze und Betriebsrat stellen sich der Belegschaft
Nach langem Ringen einigten sich VW und die IG Metall auf einen Tarifkompromiss. Vor der Belegschaft äußern sich Betriebsrat und Management zum Abschluss - und geben erste Ausblicke auf die Zukunft.
05.02.2025
Bildung
Verfassungsklage gegen bayerisches Bundeswehrgesetz
Das bayerische Bundeswehrgesetz hatte von Anfang an viele Kritiker. Nun machen sie mit ihrer Ankündigung Ernst und legen Klage ein. Damit ist der Verfassungsgerichtshof am Zug.
05.02.2025
Arbeitskampf
Wie lange geht der Streik bei der Post?
Bei der Deutschen Post wird in dieser Woche gestreikt – deshalb lassen Briefe auf sich warten. Wie lange dauert der Streik?
04.02.2025
Leistungsbereitschaft
Gewerkschaftsbund geht nach Bauhaus-Debatte auf Kammern los
Mit seiner Forderung nach mehr Leistung hat der Präsident der IHK Erfurt, Dieter Bauhaus, eine Debatte losgetreten. Der Gegenwind ebbt nicht ab. Nun gibt es Rufe nach einer Grundsatzreform.
04.02.2025
Wirtschaftskrise
IG Metall fordert Unterstützungsprogramm für Industrie
Deutschlands Industrie ist in der Krise, und das besorgt naturgemäß auch die IG Metall. Der Staat soll den Unternehmen helfen, den Strukturwandel zu bewältigen - geknüpft an eine Bedingung.
03.02.2025
ÖPNV
Drohende Warnstreiks im Thüringer Nahverkehr
Nach ergebnislosen Tarifverhandlungen könnte es in mehreren Landkreisen zu Warnstreiks kommen. Fahrgäste müssen sich auf erhebliche Einschränkungen einstellen.
30.01.2025
Pakete
Verdi bestreikt DHL-Paketzentren
Die Wartezeit auf Pakete könnte sich mancherorts in Deutschland etwas verlängern: Ein Arbeitskampf beim Logistiker DHL hat Folgen für die Beförderung der Sendungen.
30.01.2025
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}