Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Neue Presse
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
NP Plus
NP-Plus-Sport
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Coburg
Hassberge
Kronach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
HSC Coburg
BBC Coburg
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
N
Nationalsozialismus
Nationalsozialismus
Lichterkette in Coburg
Hunderte protestieren gegen Rechtsruck
„Was haben wir gelernt?“: Am Holocaust-Gedenktag setzen fast 1000 Menschen auf dem Marktplatz ein leuchtendes Zeichen für Freiheit und Demokratie.
28.01.2025
Weiße Rose
Historiker: Keine vorschnellen Parallelen zu NS-Zeit ziehen
Rechtsextremismus breitet sich wieder aus. Viele ziehen deshalb Vergleiche zu der Zeit, als der Nationalsozialismus aufkam. Ein Historiker aus München warnt davor.
28.01.2025
Holocaust-Gedenken
Auschwitz-Überlebender: Widersetzt euch Verschwörungsmythen
Bei der Gedenkfeier in Auschwitz haben die Überlebenden das Wort. Sie sehen heute gefährliche Tendenzen. Auch der Bundespräsident findet klare Worte - nicht nur an die Adresse des US-Milliardärs Musk.
27.01.2025
Aus Geschichte lernen
An NS-Opfer erinnern und AfD-Mann ins Landtagsamt wählen?
Zum 80. Jahrestag der Befreiung des NS-Vernichtungslagers Auschwitz betonen Politiker die Bedeutung des Erinnerns. Dabei steht ausgerechnet diese Woche eine umstrittene Wahl im Landtag an.
26.01.2025
Erinnerung wachhalten
Rabbiner: Junge Menschen wissen zu wenig über Holocaust
Am Montag jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal. An diesem Holocaust-Gedenktag warnt die Europäische Rabbiner-Konferenz vor Geschichtsvergessenheit.
26.01.2025
Aus Geschichte lernen
Voigt: Besondere Verantwortung für Erinnerung an NS-Opfer
Der Jahrestag der Befreiung des NS-Vernichtungslagers Auschwitz am Montag ist Gedenktag. Ministerpräsident Mario Voigt betont die Bedeutung und Aufgaben Thüringens in der Erinnerungskultur.
26.01.2025
Nationalsozialismus
Aigner wirft Weidel gezielte Umdeutung der Geschichte vor
80 Jahre ist es heuer her, dass die Konzentrationslager befreit und der Krieg beendet wurden. Beim Gedenken an die Opfer warnt die Landtagspräsidentin vor heutigen Gefahren - und nennt einen Namen.
23.01.2025
Symbolfigur des Holocaust
Vor 80 Jahren starb Anne Frank im KZ Bergen-Belsen
lumen, Fähnchen, Stofftiere: Nirgendwo in der Gedenkstätte Bergen-Belsen werden so viele Gegenstände abgelegt wie am Gedenkstein für Anne Frank. Dabei ist unbekannt, wo die berühmte Tagebuchschreiberin begraben liegt.
22.01.2025
Bad Alexandersbad
Drei Vorträge über Bonhoeffer
Er leistete Widerstand gegen das Nazi-Regime: Experten geben Einblick in das Leben und Wirken eines der bedeutendsten Theologen des 20. Jahrhunderts.
17.01.2025
Pantisano-Anzeige gegen Weidel
Was ist eigentlich Volksverhetzung?
Der Stuttgarter Linke-Stadtrat Pantisano hat die AfD-Kanzlerkanidadtin wegen „Volksverhetzung“ angezeigt. Was versteht man darunter?
13.01.2025
Restitution
NS-Raubgut: Kabinett macht Weg frei für Schiedsgericht
Ein Schiedsgericht soll als neue Instanz das Verfahren zur Rückgabe von NS-Raubgut erleichtern. Experten üben Kritik an der Reform.
08.01.2025
Zweiter Weltkrieg
Namen von 425.000 Kollaborateuren in Niederlanden einsehbar
Das passt nicht allen in den Niederlanden: Die Namen derjenigen, die mutmaßlich mit den deutschen Besatzern im Krieg kollaboriert haben, sind jetzt online einsehbar. Reißen nun alte Wunden wieder auf?
02.01.2025
Buch über Coburg
Was war das wichtigste Ereignis der Stadtgeschichte?
Von den Wettinern bis zum Globe-Theater: Stadthistoriker Christian Boseckert hat „55 Meilensteine“ veröffentlicht. Dabei hat er vor den dunklen Kapiteln nicht Halt gemacht.
12.12.2024
Juden in Bad Rodach
Gefoltert und geflüchtet: Die Geschichte der Familie Strauß
Das Leben von Gertrud und Daniel Strauß lag lange Zeit im Dunkeln. Nun wird bekannt, dass sie überlebt und nach dem Zweiten Weltkrieg eine Familie in Bad Rodach mit Obst aus Israel beschenkt haben.
05.12.2024
Coburgs braune Geschichte
Eine Residenzstadt stürzt ab
Die Coburger NS-Geschichte war Jahrzehnte lang ein Tabu. Jetzt nimmt die kritische Aufarbeitung Fahrt auf: Neben Eva Karls Studie „Coburg voran!“ widmet sich auch das neue Jahrbuch der Landesstiftung Coburgs unrühmlicher Vorreiter-Rolle.
06.12.2024
Stadtratsantrag der Grünen
Große Diskussion ums CC-Ehrenmal
Die von den Grünen geforderten Infotafeln am Denkmal im Hofgarten sollen aufgestellt werden, die Porträtplaketten werden hingegen aber nicht abgenommen. Diese Forderung sorgte in der Stadtratssitzung für eine hitzige Debatte.
28.11.2024
Coburgs NS-Geschichte
Die Sehnsucht nach der „guten alten Zeit“
Warum wurde Coburg zur ersten nationalsozialistischen Stadt Deutschlands? Im Auftrag der Stadt hat die Historikerin Dr. Eva Karl die NS-Geschichte erforscht. Ihr Buch „,Coburg voran’ – Mechanismen der Macht“ zeigt Ursachen und Folgen. Und es soll als Warnung verstanden werden.
27.11.2024
Coburger Convent
Neue Debatte ums Ehrenmal
Die Grünen sprechen von Kriegsverherrlichung und fordern in einem Stadtratsantrag Erläuterungen und die Entfernung von zwei Porträtplaketten. Was der Wissenschaftler Markus Witte, selbst CC-Mitglied, dazu sagt.
14.11.2024
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}