Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Events
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Neue Presse
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
NP Plus
NP-Plus-Sport
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Coburg
Hassberge
Kronach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
HSC Coburg
BBC Coburg
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
U
Unterricht
Unterricht
Aktuelles Schulbarometer
Gefährdet ChatGPT soziale Kompetenzen?
Eine Studie stellt heraus, dass Lehrkräfte von KI verunsichert werden. Auch andere Herausforderungen drücken auf die Stimmung der Pädagogen.
27.06.2025
Erziehung
Eltern und Lehrer müssen an einem Strang ziehen
Wenn die Beteiligten bei der Erziehung nur gegenseitig fordern, ist keinem Kind geholfen, meint unser Autor. Warum es nur gemeinsam geht.
17.06.2025
In Hof und Wunsiedel
Schulen in Sachen KI gut gerüstet
Bei KI in der Schule geht es nicht nur darum, den Unterricht entsprechend neu zu denken, sondern sich auch mit den Auswirkungen von KI auseinanderzusetzen.
02.06.2025
Urlaub und Brückentage
Wie lange dauern die Pfingstferien und wann ist Fronleichnam?
Aktuell genießen Schüler die Pfingstferien, doch bis wann ist noch unterrichtsfrei – und auf den Straßen weniger los? Und wann gibt es Brückentage?
10.06.2025
Standpunkt
Stundenpläne nicht weiter zerreißen
Bewegung ist für Kinder essenziell – keine Frage. Doch durch die Bewegungs-Halbestunde könnte anderswo wichtige Zeit fehlen, meint unser Autor.
23.05.2025
NP-Serie als Lehrmaterial
Coburger Schüler: Sorge vorm „Doch wieder“
Die Klasse 8b der Coburger Rückertschule beschäftigt sich im Geschichtsunterricht mit einer Serie der Neuen Presse. Wie Jugendliche mit dem Nationalsozialismus umgehen.
05.05.2025
Frankenwald-Gymnasium
Wie Künstliche Intelligenz das Lernen unterstützt
Chatten mit Gustave Eiffel? Bilder aus Pariser Museen online interpretieren? Die digitale Technik macht es möglich. Kronacher Schüler haben sie im Unterricht getestet. Welches Fazit Lehrerin Katja Ramming zieht.
30.04.2025
Oberfrankens Pädagogen
Lehrer geben sich gute Noten fürs Digitale
Bitkom ermittelt: Mehr als zwei Drittel setzen heute digitale Lernplattformen ein.
21.01.2025
Der perfekte Lehrer
Abschied von einem Lehrer, der mich geprägt hat
Über Jahrzehnte war Andreas Nothardt Lehrer am Gymnasium in Kornwestheim. Für unserer Autorin Hilke Lorenz war er der beste Lehrer, den sie hatte. Anlässlich seines Todes erinnert sie sich an den Mann im Nickipullover.
30.12.2024
Kirchen in Deutschland
Warum Religionsunterricht immer weniger Schüler interessiert
Die Kirchen in Deutschland verlieren Mitglieder und Einfluss. Die Entwicklung spiegelt sich auch an den Schulen wider: Die Teilnahme am Religionsunterricht geht stetig zurück.
18.10.2024
Interview
„Exen verursachen bei vielen enormen Stress“
Eine Münchner Gymnasiastin hat eine Petition gegen unangekündigte Tests im Unterricht gestartet. Ein Gespräch mit dem oberfränkischen Bezirksschülersprecher Tim Beckmann über Druck, Angst, Lernkultur und die schwierige Rolle der Lehrer.
17.09.2024
Meinung
Ohne Ex kein Ex-Effekt
Unangekündigte Prüfungen zu streichen, nimmt weniger den negativen als den positiven Druck von den Schülerinnen und Schülern, meint unser Autor.
17.09.2024
Söder spricht Machtwort
Schülerin kämpft gegen Exen – und verliert
Stegreifaufgaben und spontane Abfragen im Unterricht: Damit müsse Schluss sein, fordert eine 17-jährige Schülerin aus München.
17.09.2024
Besondere Schulstunde in Coburg
Unterricht vom Blindenhund
Wie fühlt man sich, wenn man plötzlich nichts mehr sehen kann? Coburger Schüler können das unter der Anleitung von Mandy Kugel und Doreen Rottmann ausprobieren.
03.06.2024
Zankapfel
Zoff um die Übertrittszeugnisse
Am ersten Unterrichtstag im Mai bekommen in Bayern die Viertklässler ihre Übertrittszeugnisse ausgehändigt. Ist es noch zeitgemäß von den Noten abhängig zu machen, ob ein Kind die Tauglichkeit fürs Gymnasium mitbringt? Darüber wird hitzig debattiert.
25.04.2024
Hunde im Unterricht
Eine Schulstunde mit Anouk
Wenn die Labradorhündin mit in der Klasse ist, verhalten sich die Schulkinder in Naila anders – sie sind stiller und konzentrierter, und sie freuen sich, wenn Anouk zu ihnen kommt und sich streicheln lässt. Das wirkt sich in vielerlei Hinsicht sehr positiv aus.
12.04.2024
Schule früher und heute
Lesen, Schreiben, Rohrstock
In den Dorfschulen von früher ging es anders zu als heute. In einer kleinen oberfränkischen Gemeinde kann man das noch selbst erleben. Möglich macht das Günter Wild. Er hat einst selbst noch als Dorfschulmeister gearbeitet.
12.03.2024
Lehrer Kramer
Er weiß, wie Schüler Mathe besser begreifen
Wenn Jugendliche Mathe und Physik begreifen sollen, dann müssen sie mehr sein als bloße Mitspieler in der vom Lehrer vorbereiteten Stunde. Sie müssen ihren Unterricht selbst gestalten, findet der Pädagoge und Didaktiker Martin Kramer.
21.02.2024
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}