• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Neue Presse Coburg
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Neue Presse
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • NP Plus
    • NP-Plus-Sport
  • Meine Neue Presse
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Coburg
    • Hassberge
    • Kronach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • HSC Coburg
    • BBC Coburg
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. V
  3. Vögel

Vögel
Wie man Hund, Katze & Co. bei Hitze richtig schützt

Haustiere im Sommer Wie man Hund, Katze & Co. bei Hitze richtig schützt

Nicht nur Menschen machen die hohen Temperaturen zu schaffen, auch unsere Haustiere leiden unter der Hitze. Wir geben Tipps, wie Tiere den Sommer gut überstehen 19.07.2024
Weniger Piepmätze gezählt

Zählaktion für Federträger Weniger Piepmätze gezählt

Thüringer haben in Gärten, auf Balkons und in Parks bei einer Aktion weniger Vögel gezählt als früher. Naturschützer sprechen von einem Abwärtstrend - und geben Tipps, um den Tieren zu helfen. 27.05.2025
Ein Vogel kommt in Coburg häufiger vor

Natur in Oberfranken Ein Vogel kommt in Coburg häufiger vor

Der Landersbund für Vogelschutz (LBV) hat wieder zur großen Zählung aufgerufen. Dabei wird deutlich: Im Coburger Land waren insgesamt weniger Vögel unterwegs. 27.05.2025

Naturschutz "Stunde der Gartenvögel": Sorge um Feldsperling und Grünfink

Die Mitmachaktion «Stunde der Gartenvögel» bringt ernüchternde Ergebnisse. Zwei Arten wurden besonders selten gesichtet. 26.05.2025
Erster Flug von jungem Wanderfalken der Kaiserburg

Tiere Erster Flug von jungem Wanderfalken der Kaiserburg

Auf der Nürnberger Kaiserburg sind auch heuer junge Wanderfalken geschlüpft. Nun stand der erste Flug eines Jungtieres an. Doch weit ist es nicht gekommen. 20.05.2025

Naturschutz "Stunde der Gartenvögel" - Bevölkerung soll Vögel zählen

Wer zwitschert da im Garten? Das wollen Naturschützer wieder wissen. Nun sind die Vogelfans gefragt. 09.05.2025
Naturschützer: Bitte Zwitschernde zählen!

Piepmätze in Garten und Co. Naturschützer: Bitte Zwitschernde zählen!

Wer piept denn da? Das interessiert den Naturschutzverein Nabu Thüringen, der deshalb um Mithilfe bei einer Vogel-Zählaktion bittet. Besonders eine Art soll dieses Mal im Fokus stehen. 07.05.2025

Naturschutz "Stunde der Gartenvögel" - Bevölkerung soll Vögel zählen

Wer zwitschert da im Garten? Das wollen Naturschützer wieder wissen. Nun sind die Vogelfans gefragt. 05.05.2025
Warum zwitschern Vögel?

Der wunderbare Gesang der Vögel Warum zwitschern Vögel?

Mit ihrem Gesang werben Vogel-Männchen um Weibchen oder verteidigen ihr Revier. Doch nicht alle Männchen klingen dabei gleich. Warum Vögel zwitschern, was das mit der Uhrzeit zu hat, wie unterschiedlich die Töne sind und wie wunderbar sich Vogelgesang anhört, erklären wir Ihnen hier. 08.06.2022
Erstes Wanderfalken-Küken auf Kaiserburg geschlüpft

Vogelschutz Erstes Wanderfalken-Küken auf Kaiserburg geschlüpft

Die Wanderfalken auf der Nürnberger Burg haben im Internet eine große Fan-Gemeinde. Über Webcams kann man die Vogelfamilie genau beobachten. Wann ist diese komplett? 10.04.2025
Uferschnepfe droht in Bayern auszusterben

Vogelschutz Uferschnepfe droht in Bayern auszusterben

Anfang April kehren die Zugvögel wieder in ihre Brutreviere zurück. Doch ihr Lebensraum schwindet dramatisch. Was könnte die seltenen Vögel retten? 10.04.2025
Welcher Vogel singt denn da?

Wanderung in Ebern Welcher Vogel singt denn da?

Mit einem Rundgang in Ebern ist der Bund Naturschutz Ebern in die diesjährigen Vogelstimmen-Wanderungen gestartet. Weitere Folgen in Gereuth und Hemmendorf. 23.03.2025
Experten warnen vor neuer Pandemie

Vogelgrippe Experten warnen vor neuer Pandemie

Vogelgrippe breitet sich auf Haustiere aus: Experten sprechen von „stiller Pandemie“ bei Katzen und Hunden in den USA, und zudem sind Eier knapp. Wie gefährlich kann das für Menschen werden? 12.03.2025
Regionalrat: Trump Jr. hatte Erlaubnis zum Jagen

Wildvögel in Italien abgeschossen Regionalrat: Trump Jr. hatte Erlaubnis zum Jagen

Ende vergangenen Jahres soll der Sohn des US-Präsidenten in Italien seltene Wildvögel abgeschossen haben. Ein rechter Politiker nimmt ihn in Schutz. Polizei und Regierung halten sich noch zurück. 05.02.2025
Warum Wasserbüffel am Goldbergsee angesiedelt werden

Natur bei Coburg Warum Wasserbüffel am Goldbergsee angesiedelt werden

Es sind mächtige Tiere, die künftig im Vogelbrutparadies Glender Wiesen leben werden. Projektleiter Florian Wagner erklärt, wieso das nicht nur für die Vögel von Vorteil ist. 16.01.2025
Schon eine Mutation reicht für Mensch-zu-Mensch Übertragungen

Vogelgrippe-Virus Schon eine Mutation reicht für Mensch-zu-Mensch Übertragungen

Schon eine einzige Mutation im Erbgut des Vogelgrippe-Virus H5N1 könnte dem Erreger den Artsprung auf uns Menschen ermöglichen. In Kombination mit wenigen weiteren Mutationen könnte dann auch eine Übertragung von Mensch zu Mensch möglich werden. 07.12.2024
50 Vögel an Geflügelpest gestorben

Landkreis Coburg 50 Vögel an Geflügelpest gestorben

Erst wurde das H5H1-Virus bei Wildvögeln nachgewiesen, nun ist ein Betrieb mit 50 Hühnern, Gänsen und Enten im Coburger Land betroffen. 21.11.2024
200 Millionen Jahre alter bayerischer Flugsaurier entdeckt

Schwertschwanz-Fund in Solnhofen 200 Millionen Jahre alter bayerischer Flugsaurier entdeckt

Flugsaurier waren Giganten der Lüfte. Doch wie sie sich dazu entwickelt haben, war lange nicht eindeutig. Ein Fund in Bayern erweist sich nun als Glücksfall für die Wissenschaft. 18.11.2024
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Archiv