• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Neue Presse Coburg
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Neue Presse
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • NP Plus
    • NP-Plus-Sport
  • Meine Neue Presse
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Coburg
    • Hassberge
    • Kronach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • HSC Coburg
    • BBC Coburg
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. V
  3. Vögel

Vögel
Auf dem Weg ins Winterquartier

Tag der Zugvögel Auf dem Weg ins Winterquartier

Im Herbst fliegen Zugvögel teils mehrere Tausend Kilometer weit und sind während ihrer Reise dringend auf Rastplätze angewiesen. Darauf macht der Internationale Tag der Zugvögel am 9. Oktober aufmerksam. 29.09.2022
Gefiederte Glücksbringer

Reisen in Mecklenburg-Vorpommern Gefiederte Glücksbringer

Der Zug der Kraniche ist ein Naturspektakel. Viele Zehntausend Vögel rasten an der Ostseeküste in Mecklenburg-Vorpommern. 28.09.2022
Vom Maisfeld zum Naturparadies

Die Wilhelminenaue Vom Maisfeld zum Naturparadies

Vor den Toren Bayreuths ist nicht nur ein gern besuchtes Erholungsgebiet für die Bürger entstanden, sondern auch eine einzigartige Natur. In der Wilhelminenaue haben viele neue Tierarten einen idealen Lebensraum gefunden. 06.09.2022
Gemetzel am Gänseteich

Grausame Tat Grub am Forst: Gemetzel am Gänseteich

Unbekannte köpfen in einem Gehege in der Gemeinde Grub am Forst zwölf Tiere, fünf werden entwendet. Der Besitzer ist entsetzt über das Massaker. Ein gleiches Drama hat sich bereits vor knapp einem Jahr in seiner Anlage ereignet. 08.08.2022
Wie Vögel den Robotern Beine machen

Forschung in Stuttgart Wie Vögel den Robotern Beine machen

Putzhilfen, Pflege-Assistenten, Rasenmäher – im Alltag kommen immer mehr Roboter zum Einsatz. Künftig sollen sie besser laufen können – dank tierischer Technik. 28.03.2022
Wertschätzung fürs Vogelparadies

Aktion auch in Coburg Wertschätzung fürs Vogelparadies

Landesbund für Vogelschutz und Bayerisches Artenschutzzentrum möchten besonders naturnahe Gärten auszeichnen. Aber sie sind auf Hilfe angewiesen. 18.02.2022
Der Star ist die Kohlmeise

Stunde der Wintervögel Der Star ist die Kohlmeise

431 Menschen in Coburg Stadt und Landkreis zählten auch in diesem Winter wieder ihre Gäste am Futterhäuschen. Bei den häufigsten Sichtungen musste sich der Vorjahressieger mit Platz zwei begnügen. 25.01.2022
Wenn das  Vogelhäuschen leer bleibt

Ludwigsstadt Wenn das Vogelhäuschen leer bleibt

Die Hofmanns machen alles wie immer. Im Herbst beginnen sie mit der Fütterung der Vögel. Doch seit November kommt niemand mehr das Futterhäuschen besuchen. LBV-Vorsitzender Uli Münch rät zur Geduld – und dazu, im Kleinen mehr Lebensräume für Vögel zu schaffen. 16.01.2022
Kinderstube in luftiger Höhe

Naturschutz Wo in Mitwitz bald Fledermäuße und Vögel nisten

Im Mitwitzer Schlosspark sollen Vögel und Fledermäuse noch leichter Unterschlupf finden. Im Rahmen einer Umweltaktion hängen nun neue Nistkästen an Bäumen. 14.11.2021
Geflügelpest wieder auf dem Vormarsch

Landratsamt Haßberge mahnt zur Vorsicht Geflügelpest wieder auf dem Vormarsch

Bisher sind vom aktuellen Ausbruch der Krankheit nur Cham und Erlangen-Höchstadt betroffen. Allerdings befürchtet das Veterinäramt auch Ausbrüche in den Haßbergen und rät daher zur Vorsicht. 29.10.2021
Vogelschwarm prallt in Autos - 150 Stare tot

Straubing Vogelschwarm prallt in Autos - 150 Stare tot

Ein 50-Jähriger ist am Dienstagabend mit seinem Auto unterwegs. Plötzlich prallt ein Vogelschwarm gegen sein und ein weiteres Auto. Wie kam es dazu? 01.09.2021
Wie viele Vögel fangen Katzen wirklich?

Tracking von Hauskatzen Wie viele Vögel fangen Katzen wirklich?

Jedes Jahr sollen Millionen von Vögeln durch Katzen sterben. Genaue Zahlen gibt es bislang allerdings nicht. Nun wollen Wissenschaftler aus Radolfzell das Jagdverhalten von Katzen mithilfe von Sensoren erforschen. Auch Bürger können sich beteiligen – und über eine App beobachten, was ihr Tier so treibt. 12.07.2021
Lummensprung beginnt

Naturschauspiel auf Helgoland Lummensprung beginnt

Jedes Jahr Mitte Juni beginnt auf Helgoland ein unvergleichliches Spektakel: Trottellummenküken springen vom Lummenfelsen rund 40 Meter tief zu ihren Eltern ins Wasser. Doch manchmal endet ein Sprung auch hinter einer Mauer. Und dann? 16.06.2021
Das Rätsel des weiblichen Orgasmus

Tiere und Sexualität Das Rätsel des weiblichen Orgasmus

Warum passiert beim weiblichen Orgasmus das, was eben passiert? Um Antworten auf diese existenzielle Frage zu bekommen, muss man ganz weit in die Vergangenheit zurückschauen – in die Evolutionsgeschichte von Säugetieren und Primaten. 04.06.2021
1,6 Milliarden Spatzen –  aber nur 3000 Kiwis

Weltweite Vogelzählung 1,6 Milliarden Spatzen – aber nur 3000 Kiwis

Der Haussperling gehört zu den bekanntesten Vögeln überhaupt. Doch selbst seine Bestände schrumpfen vielerorts. Wie viele Piepmätze gibt es überhaupt noch auf der Erde? Forscher haben sich an einer Zählung versucht. 18.05.2021
Der lange Flug

Beeindruckender Fotoband über Zugvögel Der lange Flug

Küstenseeschwalben fliegen 60 000 Kilometer im Jahr, Kaiserpinguine wandern mehr als 120 Kilometer zu Fuß zu ihren Brutstätten: Zwei Vogelkundler zeichnen die Wege von Zugvögeln in faszinierenden Bildern nach. 07.05.2021
Diät hält Katzen vom Jagen ab

Schutz von Vögeln und Mäusen Diät hält Katzen vom Jagen ab

Eine Umstellung im Speiseplan schützt Vögel und Mäuse besser als etwa lärmende Halsbänder. Das Geheimnis liegt laut einer Studie in reiner Fleischkost für die Katze. 06.05.2021
Rotkehlchen ist

Berlin Rotkehlchen ist "Vogel des Jahres" 2021

Das Rotkehlchen ist der "Vogel des Jahres" 2021. Der Singvogel erhielt bei der Wahl die meisten Stimmen, wie der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) am Freitagabend in einem Live-Stream im Internet verkündete. 19.03.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Archiv