• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Neue Presse Coburg
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Neue Presse
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • NP Plus
    • NP-Plus-Sport
  • Meine Neue Presse
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Coburg
    • Hassberge
    • Kronach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • HSC Coburg
    • BBC Coburg
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. F
  3. Feier

Feier
Festakt mit Aiwanger und Start der neuen Produktionslinie

Wirtschaft Festakt mit Aiwanger und Start der neuen Produktionslinie

Die Fortsetzung einer Firmentradition und gleichzeitig den nächsten Schritt in die Zukunft hat der Selber Automobilzulieferer Rausch & Pausch (Rapa) am Freitag in der neuen Halle VI gefeiert: nämlich das 100. Jubiläum des Familienunternehmens. Doch nicht nur das. 02.10.2020
Tag der Deutschen Einheit ohne Fest in Mödlareuth

Nachbar-Regionen Tag der Deutschen Einheit ohne Fest in Mödlareuth

Vor 30 Jahren verschlief man in dem Dorf zwischen Thüringen und Bayern den Fall der Mauer. Heute ist Mödlareuth Symbol und Erinnerungsort der deutschen Teilung. Zum Jubiläum fällt die große Party allerdings aus. 02.10.2020
Tag der Deutschen Einheit ohne Fest in Mödlareuth

Länderspiegel Tag der Deutschen Einheit ohne Fest in Mödlareuth

Vor 30 Jahren verschlief man in dem Dorf zwischen Thüringen und Bayern den Fall der Mauer. Heute ist Mödlareuth Symbol und Erinnerungsort der deutschen Teilung. Zum Jubiläum fällt die große Party allerdings aus. 02.10.2020
Thüringisch-Fränkische Wandertag mit Einschränkung

Bad Rodach Thüringisch-Fränkische Wandertag mit Einschränkung

Seit 2001 findet der Thüringisch-Fränkische Wandertag jährlich am 3. Oktober statt. 23.09.2020
Die Allianz zweier Weltmarktführer

Tirschenreuth/Falkenberg Die Allianz zweier Weltmarktführer

Der Straßenwalzen- hersteller Hamm und die Software-Firma IGZ sind fast Nachbarn - und in ihren Geschäftsfeldern erfolgreich. Nun arbeiten beide Unternehmen in einem großen Projekt zusammen. 22.09.2020
30 Jahre Wiedervereinigung

Meinungen 30 Jahre Wiedervereinigung

Nachdem wir im vergangenen Jahr den Mauerfall und die damit verbundene friedliche Revolution begleitet haben, widmen wir uns in diesem Jahr dem 30. Jahrestag der Wiedervereinigung. Unser Chefredakteur Marcel Auermann stellt in seinem Editorial vor, was Sie dabei erwartet. 27.08.2020
imageCount 0

Meinungen 30 Jahre Wiedervereinigung

Nachdem wir im vergangenen Jahr den Mauerfall und die damit verbundene friedliche Revolution begleitet haben, widmen wir uns in diesem Jahr dem 30. Jahrestag der Wiedervereinigung. Unser Chefredakteur Marcel Auermann stellt in seinem Editorial vor, was Sie dabei erwartet. 27.08.2020
Neues Leben am alten Dorfmittelpunkt

Schlettach Neues Leben am alten Dorfmittelpunkt

In Schlettach backt die Ortsgemeinschaft gemeinsam ihr Brot. Dafür packen viele Hände mit an - und ein köstlicher Duft zieht um die Hausecken. 23.08.2020
Das Ende einer Ära

Witzmannsberg Das Ende einer Ära

Nach vier Jahrzehnten als Vorstand der Feuerwehr Witzmannsberg hört Karl-Heinz Müller auf. Seine Nachfolge tritt Patricia Sauer an. 19.08.2020
imageCount 0

Meinungen Unpopuläre Entscheidungen

Ein wenig wohlfeil ist das schon. Da warnt der Bundesgesundheitsminister davor, in diesen Corona-Zeiten größer zu feiern - wohlwissend, dass er letztlich nicht den Schwarzen Peter in der Hand haben wird, wenn es gilt, die Empfehlung auch umzusetzen. Denn das ist Ländersache. 17.08.2020
imageCount 0

Meinungen Unpopuläre Entscheidungen

Ein wenig wohlfeil ist das schon. Da warnt der Bundesgesundheitsminister davor, in diesen Corona-Zeiten größer zu feiern - wohlwissend, dass er letztlich nicht den Schwarzen Peter in der Hand haben wird, wenn es gilt, die Empfehlung auch umzusetzen. Denn das ist Ländersache. 17.08.2020
Welle der Hilfsbereitschaft rollt an

Tettau Welle der Hilfsbereitschaft rollt an

Der Schock über die Brandkatastrophe am Wildberg sitzt tief. Doch die Tettauer lassen die Pächterfamilie des Hofes nicht im Stich. Am 30. August findet ein Spendentag statt. 13.08.2020
Stets das Ziel vor Augen

Mitwitz Stets das Ziel vor Augen

Der neue Bürgermeister Oliver Plewa will Mitwitz lebenswerter machen. Dabei setzt er vor allem auf Teamarbeit. Aber auch eine Portion Glück darf dabei nicht fehlen. 12.08.2020
Grubs Schützen müssen auf Feste verzichten

Grub/F Grubs Schützen müssen auf Feste verzichten

Eigentlich hat der Verein heuer doppelten Grund zum Feiern. Doch Corona hat fast alle Pläne dafür durchkreuzt. 12.08.2020
Von null auf hundert

Kronach Von null auf hundert

Die ersten 100 Tage liegen hinter dem neuen Weißenbrunner Bürgermeister. Für Jörg Neubauer war es in der Corona-Zeit nicht gerade ein leichter Start. Dennoch: Er fühlt sich gut eingearbeitet und habe schon einiges in die Wege leiten können. 10.08.2020
Unter freiem Himmel zum Tisch des Herrn

Unterrodach Unter freiem Himmel zum Tisch des Herrn

In Unterrodach feierten am Sonntag acht junge evangelische Christen Konfirmation. Es war nicht nur aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen ein ganz besonderes Fest. 10.08.2020
Private Feiern: Nicht alles ist erlaubt

Kulmbach Private Feiern: Nicht alles ist erlaubt

Nicht alles, was auf einem privaten Grundstück in Corona-Zeiten stattfindet, ist erlaubt, betont Heinricht Rauh vom Kulmbacher Landratsamt. "Grundsätzlich gilt immer noch ein landesweites Veranstaltungsverbot. Das gilt auch für Privatgrundstücke." 07.08.2020
Private Feiern: Nicht alles ist erlaubt

Kulmbach Private Feiern: Nicht alles ist erlaubt

Nicht alles, was auf einem privaten Grundstück in Corona-Zeiten stattfindet, ist erlaubt, betont Heinricht Rauh vom Kulmbacher Landratsamt. "Grundsätzlich gilt immer noch ein landesweites Veranstaltungsverbot. Das gilt auch für Privatgrundstücke." 07.08.2020
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Archiv