• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Neue Presse Coburg
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Neue Presse
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • NP Plus
    • NP-Plus-Sport
  • Meine Neue Presse
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Coburg
    • Hassberge
    • Kronach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • HSC Coburg
    • BBC Coburg
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. S
  3. SPD

SPD
SPD nominiert Bürgermeister-Kandidaten

Meeder SPD nominiert Bürgermeister-Kandidaten

Für die Kommunalwahl 2026 wird Christian Siebinger für die Sozialdemokraten in Meeder ins Rennen gehen. 01.05.2025
Bas vor Top-Posten? -

Regierungsbildung Bas vor Top-Posten? - "Entscheide selbst über mein Leben"

Dreieinhalb Jahre war Bärbel Bas Bundestagspräsidentin, nun wird sie für einige Top-Posten gehandelt. Sie lässt sich aber noch nicht in die Karten schauen. 01.05.2025
Söder fordert

Regierungswechsel Söder fordert "volle Pulle" der neuen Regierung ab Tag eins

Nach CDU und CSU hat nun auch die SPD den Weg für die neue schwarz-rote Bundesregierung frei gemacht. Kommende Woche wird es ernst. Aus Bayern kommt umgehend eine Ansage zur Arbeitsweise. 30.04.2025
SPD sagt Ja zu Koalition – Klingbeil soll Vizekanzler werden

Regierungsbildung SPD sagt Ja zu Koalition – Klingbeil soll Vizekanzler werden

Die letzte Hürde vor Unterzeichnung des Koalitionsvertrags ist genommen. Die SPD trifft auch eine wegweisende Personalentscheidung. Nächster Halt: Kanzlerwahl. 30.04.2025
Klingbeil soll Vizekanzler und Finanzminister werden

Schwarz-Rot Klingbeil soll Vizekanzler und Finanzminister werden

Es war schon lange erwartet worden, jetzt ist es entschieden. Der SPD-Chef geht ins Kabinett. 30.04.2025
imageCount 0

Deutschland Klingbeil soll Vizekanzler werden

SPD-Chef Lars Klingbeil soll Vizekanzler in der neuen Bundesregierung werden. Das Parteipräsidium habe sich einstimmig dafür ausgesprochen, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Parteikreisen. 30.04.2025
imageCount 0

Deutschland SPD-Mitglieder stimmen Koalitionsvertrag zu

Nach CSU und CDU haben die Mitglieder der SPD dem Vertrag über die Bildung einer schwarz-roten Regierungskoalition zugestimmt. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur nach Bekanntgabe des Ergebnisses im Parteivorstand aus SPD-Kreisen. 30.04.2025
Südwest-SPD nominiert Esken nicht erneut für Bundesvorstand

Parteien Südwest-SPD nominiert Esken nicht erneut für Bundesvorstand

Die SPD-Bundesvorsitzende Saskia Esken erfährt derzeit gehörig Gegenwind - auch im eigenen Landesverband. Der hat sie nun nicht mehr für den Bundesvorstand vorgeschlagen. Kandidieren kann sie dennoch. 28.04.2025
Inhalte vor Personal: SPD stellt Minister nächste Woche vor

Regierungsbildung Inhalte vor Personal: SPD stellt Minister nächste Woche vor

Bei CDU und CSU steht das Personaltableau für die neue Regierung, die SPD lässt sich noch Zeit. Eine wichtige Hürde für Schwarz-Rot aber ist genommen. 28.04.2025

SPD-Spitze "Bodenlos" und "verstörend": Umgang mit Esken spaltet Partei

Ende Juni soll die SPD-Führung neu gewählt werden. Einige Parteifreunde plädieren für einen Verbleib von Klingbeil. Jetzt kommt Unterstützung für Co-Chefin Esken - unter anderem aus dem Präsidium. 27.04.2025

SPD-Spitze "Bodenlos" und "verstörend": Umgang mit Esken spaltet Partei

Ende Juni soll die SPD-Führung neu gewählt werden. Einige Parteifreunde plädieren für einen Verbleib von Klingbeil. Jetzt kommt Unterstützung für Co-Chefin Esken - unter anderem aus dem Präsidium. 27.04.2025
Krankenkassen: Für Reformen nicht auf Kommission warten

Sozialversicherungen Krankenkassen: Für Reformen nicht auf Kommission warten

Die gesetzlichen Krankenkassen geben Lars Klingbeil recht, dass es Reformen gegen die steigende Sozialabgabenlast geben sollte. In einem Punkt widersprechen sie dem SPD-Chef aber. 26.04.2025
Hamburgs SPD stimmt Koalitionsvertrag mit Grünen zu

Neuauflage von Rot-Grün Hamburgs SPD stimmt Koalitionsvertrag mit Grünen zu

Seit 2015 wird Hamburg rot-grün regiert. SPD und Grüne schicken sich an, auch die kommenden fünf Jahren weiterzumachen. Ein Koalitionsvertrag ist ausgehandelt. Die SPD-Basis ist schon mal dafür. 26.04.2025
Was kommt nun aufs Handwerk in der Region zu?

Heizung, Rente, Lohn Was kommt nun aufs Handwerk in der Region zu?

Der Bayreuther Kreishandwerksmeister Karl-Michael Hopf erklärt, was der neue Koalitionsvertrag bringen soll. Über den Plan zum Heizungsgesetz kann er nur „schmunzeln“. 25.04.2025

SPD-Chef "Kurz vor der Klippe": Klingbeil spricht über Krebs

Jahrelang wollte er nicht öffentlich darüber reden. Jetzt erzählt der SPD-Chef erstmals, wie eine lebensbedrohliche Situation seine Persönlichkeit und seinen Politikstil geprägt hat. 25.04.2025
Kevin Kühnert wurde sogar auf der Schwäbischen Alb angepöbelt

Angst vor Gewalt Kevin Kühnert wurde sogar auf der Schwäbischen Alb angepöbelt

Kehrseite der Prominenz: Kevin Kühnert begründet sein Ausscheiden aus der Politik mit Anfeindungen gegen sich. Dabei geht es auch um mutmaßlich toxische Stimmungen in Baden-Württemberg. 24.04.2025
Kühnert begründet Rücktritt mit Angst um Sicherheit

Nach Abschied aus Politik Kühnert begründet Rücktritt mit Angst um Sicherheit

Nach dem kompletten Rückzug des ehemaligen SPD-Generalsekretärs war viel über Depressionen spekuliert worden. Nun meldet sich Kevin Kühnert selbst zu Wort. 23.04.2025
Umgang mit der AfD: Union will gemeinsame Linie mit SPD

Parlament Umgang mit der AfD: Union will gemeinsame Linie mit SPD

Die AfD sitzt mit einer größeren Fraktion im neuen Bundestag. Was heißt das für den Parlamentsbetrieb? Die CDU/CSU will sich dazu mit ihrem künftigen Partner abstimmen. 22.04.2025
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Archiv