Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Neue Presse
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
NP Plus
NP-Plus-Sport
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Coburg
Hassberge
Kronach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
HSC Coburg
BBC Coburg
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
C
Coburger Land
Coburger Land
Holz
Die „Braut“ kommt aus Sonneberg
Der Bergahorn aus dem Forstamt Sonneberg erzielt den höchsten Preis: 3289 Euro je Festmeter. Aber auch für andere Stämme konnten höhere Preise erzielt werden.
23.01.2022
Coburger Land
Immer weniger Schweinehalter
Tierhalter im Coburger Land sehen sich am Scheideweg. Und machen der Politik heftige Vorwürfe.
21.01.2022
Ski und Rodel gut
Halber Meter Schnee im Thüringer Wald
Der Wintersportbericht Thüringen meldet über 800 Kilometer gespurte Loipen. Neun Lifte sind in Betrieb. Auch in Neukirchen kommen Abfahrer auf ihre Kosten.
21.01.2022
Spaß im Schnee
Winterfreuden im Coburger Land
Viel Schnee, und manchmal blitzte auch die Sonne durch: Am Samstag ließ sich der Winter im Coburger Land genießen. Steffen Ittig fing mit seiner Kamera winterliche Impressionen ein.
08.01.2022
Dreikönigstag am 6. Januar
Traditionen zum Ende der Raunächte
Am Dreikönigstag wird in Großwalbur die Hullewaatsch „nauf geblosn“. Zusammen mit anderen geisterhaften Figuren schreckte sie einst die Menschen vor allem in den Raunächten.
04.01.2022
Fliegenpilz
Ein Pilz, der nicht nur Glück bringt
Die Gesellschaft für Mykologie rückt im neuen Jahr den Fliegenpilz in den Fokus. Ihn kennt jedes Kind, aber Vorsicht, er hat es in sich. Er ist auch im Coburger Land weit verbreitet.
30.12.2021
Auch im Coburger Land sinkt die Zahl
Lurchi in Nöten
Dem Feuersalamander macht nicht nur der Klimawandel zu schaffen. Ein Pilz bedroht ihn in seiner Existenz.
23.12.2021
Frauen bei der Feuerwehr
Tolle Fotos aus dem Coburger Land
Ohne Frauen wäre es um den Brandschutz im Landkreis mitunter schlecht bestellt. Mit den tollen Fotos eines Wettbewerbs will man weitere Mitstreiterinnen gewinnen.
26.11.2021
Coburger Land
Heimische Störche trotzen dem Winter
Auf den Itzwiesen können noch die Paare aus Meschenbach und Scherneck beobachtet werden. Sie sind nicht die einzigen, die sich bislang den Flug in den Süden erspart haben.
26.11.2021
Naturschutz im Coburger Land
Sichere Heimat für Schleiereulen
Der Landesbund für Vogelschutz will den Arten durch den Winter helfen. Unterstützungkommt dabei von der Haba-Firmengruppe.
22.11.2021
Vogel des Jahres
Wiedehopf soll zurück ins Coburger Land
Früher brütete der Vogel mit der markanten Haube auf den Langen Bergen. Heute ist er nur noch ein seltener Durchzügler. Aber das soll sich ändern.
18.11.2021
Coburger Land
Noch Hoffnung für Pilzsammler
Die Saison ist noch nicht vorbei, sagt der Experte Nils Weise aus Eisfeld.
22.10.2021
Staunen im Coburger Land
Ein Spatz mit weißen Federn
Der Vogel mit dem hellen Federkleid zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Um einen Albino handelt es sich aber nicht.
07.10.2021
Coburger Land
Noch vier Storchenpaare vor Ort
In Bad Rodach, Neustadt, Meschenbach und Scherneck sind Adebars noch nicht gen Süden gezogen. Ob sie hier bleiben?
23.09.2021
Tourismus
Urlauber entdecken das Coburger Land
Ferien lieber in Deutschland: Das merken auch Gastronomie und Bettenvermieter in der Region. Gefragt ist nicht nur Radlurlaub.
27.08.2021
Coburger Land
Erholung für Storcheneltern
Die Aufzucht der Jungen hat den Altstörchen viel Kraft gekostet. Jetzt sammeln sie Kräfte. Unterdessen hat es ein weiterer Jungstorch nicht geschafft.
18.08.2021
Coburger Land
Hexenei statt Steinpilzen
Seit Wochen ist es feucht und warm: Eigentlich müssten jetzt Speisepilze sprießen. Eigentlich.
11.08.2021
Coburger Land
Weniger Jungstörche
Vor allem der nasse Mai machte Adebars heuer arg zu schaffen. Einige Bruten gingen sogar ganz verloren. Aber 26 Junge haben es dennoch geschafft.
09.08.2021
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}