Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Neue Presse
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
NP Plus
NP-Plus-Sport
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Coburg
Hassberge
Kronach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
HSC Coburg
BBC Coburg
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
K
Katastrophenschutz
Katastrophenschutz
Coburg
Vier Leuchttürme für die Innenstadt
Die Stadt baut den Katastrophenschutz aus. So sind für Bürger inzwischen spezielle Anlaufstellen für den Fall der Fälle eingerichtet.
01.08.2024
Dörfles-Esbach
Katastrophenschutz? Die reinste Katastrophe!
Kommandant Fabian Bielein malt im Gemeinderat Dörfles-Esbach ein düsteres Bild, was ein längerer Blackout im Ort für Folgen hätte. Er hat auch Lösungen erarbeitet. Man nimmt sie zur Kenntnis, Beschlüsse fasst man aber nicht.
12.07.2024
Erdrutsch in Papua-Neuguinea
Katastrophenschutz befürchtet 2000 Tote
Nach dem verheerenden Erdrutsch in Papua-Neuguinea wird langsam das Ausmaß der Naturkatastrophe klar. Die Behörden sprechen von mehr als 2000 Toten. Könnte es noch Überlebende geben?
27.05.2024
Katastrophenschutz in Coburg
Für alle Fälle gewappnet
Die Stadt Coburg investiert in ihren Katastrophenschutz. Für verschiedene Szenarien werden Notfallpläne ausgetüftelt – so auch für einen Blackout. Und: Eine neue Drohne kann nun eingesetzt werden.
17.04.2024
Trotz klammer Kassen
Neustadt investiert in die Feuerwehr
Der Neubau des Feuerwehrhauses Wildenheid steht an: Wie sieht es mit der Vorentwurfsplanung, Kosten sowie dem weiteren Vorgehen aus?
16.04.2024
Kronach
Katastrophe nach Drehbuch
Ein Schulbus verunglückt, viele Kinder sind verletzt. Das Szenario ist ausgedacht, kann allerdings jederzeit Realität werden. Damit in einem solchen Fall jeder Handgriff sitzt, wurde zuletzt geübt – und zwar im ganz großem Stil.
08.04.2024
Bilanz des Warntags
Beim Katastrophenschutz geht noch mehr
Nun die Auswertung des bayernweiten Warntags. Die Liste der Teilnehmer aus Oberfranken war indes sehr kurz. Wo ist noch Handlungsbedarf?
20.03.2024
Übung in Kronach
Auf jede Katastrophe vorbereitet
Mehrere Hilfsdienste treffen sich zu einer Katastrophenschutzübung. Das Szenario: ein Großbrand. Dabei rücken aber keine Einsatzkräfte aus – es geht um etwas anderes.
19.11.2023
Coburg
Neue Mitarbeiterinnen für den Ernstfall
Die Stadt stellt zwei neue Mitarbeiterinnen ein, um für den Notfall besser gerüstet zu sein. Auch eine Drohnengruppe wird aufgebaut.
14.09.2023
Waldbrände in Hawaii
Chef des Katastrophenschutzes auf Maui tritt zurück
Einen Tag nach umstrittenen Aussagen zum Verzicht auf Sirenenalarm beim Ausbruch des verheerenden Waldbrandes auf der Insel Maui ist Herman Andaya, Chef des dortigen Katastrophenschutzes, zurückgetreten. Sein Krisenmanagement stand in der Kritik.
18.08.2023
Hochwasserschutz
Damit der Damm in Zukunft hält
Der Hochwasserschutz im Landkreis Haßberge wird besser vernetzt. Geschult wurden dafür unter anderem fünf neue Fachberater Hochwasser, die die Einsatzkräfte der Feuerwehren bei Starkregen und Hochwasser vor Ort schnell beraten und anleiten sollen. Auch darüber hinaus tut sich einiges.
03.07.2023
Coburg
Helle Aufregung in der Südstadt
Die Erstmeldung lautet: Ausgedehnter Brand in einem Hochhaus. Schnell ist ein enormes Aufgebot von Rettungskräften vor Ort. Was war los?
07.05.2023
SPD-Kreistagsfraktion
Nein zu Katastrophenschutz-Zentrum
Die Kreistagsfraktion hält eine solche Einrichtung in Coburg, die Landrat Straubel (CSU) ins Gespräch gebracht hat, für überflüssig. Sei sei lediglich ein 2,5 Millionen Euro teurer „Prachtbau“, der den Hilfsorganisationen nichts nutze.
12.03.2023
Warntag ohne Sirenen
Wo sind sie geblieben?
Nach dem Ende des „Kalten Krieges“ sind Einheiten des Zivilschutzes genauso abgebaut worden wie das flächendeckende Sirenennetz. Heute weiß man: Das war ein großer Fehler. Und jetzt?
06.03.2023
Landratsamt Coburg
Was tun, wenn der Strom ausfällt
Viele Bürger sind auf einen möglichen Blackout nicht ausreichend vorbereitet, warnen Katastrophenschützer. Anders sieht das bei Behörden aus.
06.02.2023
"Flickenteppich"
Landrat möchte Katastrophenschutz bündeln
Sebastian Straubel will die Schlagkraft bei Einsätzen erhöhen. Dazu hat er ein Projekt vor Augen.
23.01.2023
Warntag Coburger Land
So probt die Region die Katastrophe
Auch die Region übt den Ernstfall. Dazu setzt man auf eine neue Methode, um Menschen vor Gefahren für Leib und Leben zu warnen. Experten hoffen, dass der deutschlandweite Warntag heuer erfolgreicher wird als der erste Versuch.
07.12.2022
Heute Probealarm
Nach Flop in 2020: Bleibt es wieder still?
Plötzlich gehen alle Sirenen los: Das verstehen die meisten Menschen unter einem flächendeckenden Probealarm. Vor zwei Jahren ging das gewaltig schief. Wiederholt sich der Reinfall?
07.12.2022
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}