Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Neue Presse
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
NP Plus
NP-Plus-Sport
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Coburg
Hassberge
Kronach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
HSC Coburg
BBC Coburg
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
J
Juden
Juden
Jüdische Geschichte
Antike Öllampe bei Ausgrabungen in Jerusalem gefunden
Juden auf aller Welt begehen das Lichterfest Chanukka. Ein antikes Fundstück in Jerusalem ermöglicht einen Blick zurück auf das uralte jüdische Ritual.
26.12.2024
Juden in Bad Rodach
Gefoltert und geflüchtet: Die Geschichte der Familie Strauß
Das Leben von Gertrud und Daniel Strauß lag lange Zeit im Dunkeln. Nun wird bekannt, dass sie überlebt und nach dem Zweiten Weltkrieg eine Familie in Bad Rodach mit Obst aus Israel beschenkt haben.
05.12.2024
Alba Berlin gegen Maccabi Tel Aviv
Sicherheitsvorkehrungen für israelisches Basketball-Team in Berlin
Israelische Fußballfans und deutsch-jüdische Sportler sind zuletzt im Zusammenhang mit dem Nahost-Konflikt angefeindet worden. In Berlin steht ein Basketballspiel an, die Polizei bereitet sich vor.
25.11.2024
Attacke auf Stolpersteine
Unbekannte verwüsten Gedenkorte für Kronacher Juden
Die Kolpingsfamilie hat mit Kerzen und Blumen an Opfer des Nazi-Regimes erinnert. Kurze Zeit später sind die Stolpersteine verunstaltet. Von Antisemiten? Die Polizei ermittelt.
11.11.2024
TV-Dokumentation
Was ist dran am DNA-Hype um Kolumbus?
Christoph Kolumbus könnte ein sephardischer Jude aus Valencia gewesen sein, verkündet ein spanischer Molekularbiologe nach langen Forschungen medienwirksam. Aber wie fundiert ist diese Aussage, und gibt es überhaupt so etwas wie „jüdische Gene“?
14.10.2024
Stolpersteine Hofheim
Gegen das dröhnende Schweigen
In Hofheim sind jetzt sechs Stolpersteine verlegt worden. Sie machen auf die Schicksale früherer jüdischer Mitbürger aufmerksam.
27.09.2024
Jüdische Gäste
Zurück zu den eigenen Wurzeln
Jüdische Nachkommen reisen in die Vergangenheit: Über 70 Nachkommen von Walter Neumann besuchen Kleinsteinach und Burgpreppach.
30.07.2024
Umfrage
Viele Juden fühlen sich in der EU nicht sicher
Eine neue Erhebung fördert Bedenkliches zutage: Eine deutliche Mehrheit der jüdischen EU-Bürger beklagt eine Zunahme des Antisemitismus. Auch in Deutschland ist die Entwicklung besorgniserregend.
11.07.2024
Jüdisches Leben in Coburg
Erfolge jüdischer Fabrikanten enden abrupt
Nach 1938 dürfen sie nicht mehr produzieren und werden schließlich enteignet. Hermann und Sally Ehrlich müssen auf dem Gipfel des Erfolgs um ihr Leben bangen.
22.05.2024
Synagogen
Offen für Besucher und Kultur
Die Synagogen in Memmelsdorf i. Ufr. und Gleusdorf machen jüdische Geschichte(n) erlebbar. Willkommen sind Besucher das ganze Jahr über zu Besichtigungen und Führungen. Besonders schön aber ist es, wenn jiddischer Witz und Klezmermusik die Räume erfüllen.
15.04.2024
Juden in Coburg
Nazis tilgen seinen Namen aus dem Stadtplan
Der Freiherr von Rast stattet eine Stiftung mit großem Vermögen aus. Er unterstützt Handwerker, Künstler und Kranke. Coburg macht ihn dafür zum Ehrenbürger. Das gefällt den Nazis nicht.
04.04.2024
Jüdisches Leben in Coburg
Privatfriedhof erst nach langem Bitten
1805 dürfen sich die Brüder Joseph und Salomon Simon in Coburg niederlassen. Die Stadt empfängt die Familien nicht mit offenen Armen.
27.03.2024
Osterfest
Frohes Pessach! Frohe Ostern!
Ostern ist das höchste Fest der Christen so wie Pessach das höchste Fest der Juden ist. Beide sind Gedächtnisfeiern und stehen im Zentrum des Glaubens beider Weltreligionen.
22.03.2024
Symbol für friedlichen Austausch der Religionen
Messinstrument für Sterne: Das Astrolabium von Verona
Seltenes Astrolabium aus dem 11. Jahrhundert entdeckt: Das astronomische Gerät wurde über Jahrhunderte von muslimischen, jüdischen und christlichen Nutzern in Spanien, Nordafrika und Italien angepasst, übersetzt und korrigiert.
03.03.2024
Serie der Neuen Presse
Jüdisches Leben in Coburg: Kuno Hirsch
Der 1868 in Coburg geborene Kuno Hirsch ist ein Musterschüler und steigt zu einem der talentiertesten Anwälte auf. Als die Nazis an die Macht kommen, wendet sich das Blatt für den Juden.
26.02.2024
Museum Kleinsteinach
Jüdische Geschichte auf Englisch
Die Geschichte der Juden in Kleinsteinach war bisher auf Schautafeln nur in deutscher Sprache zu verstehen. Das haben Gymnasiasten aus Haßfurt nun geändert.
02.03.2024
Autenhausen
Ausstellung über den Alltag von Juden
Der Arbeitskreis „Jüdisches Autenhausen“ hat Informationen auf acht großen Tafeln zusammengetragen. Sie sind im Landratsamt Coburg zu sehen.
25.02.2024
Erinnerungsweg in Coburg
Ein Ja im Stadtrat – und ein emotionaler Bürgermeister
Das Gremium erteilt dem Gedenkweg „Jüdisches Leben“ einstimmig grünes Licht. Durchweg harmonisch fällt die vorherige Aussprache jedoch nicht aus.
14.12.2023
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}